Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Polyethylen

In der Welt der Wellpappe-Verpackungen ist ein vielseitiges Material allgegenwärtig: Polyethylen. Dieser weit verbreitete Kunststoff zeichnet sich durch seine einzigartige Mischung aus Flexibilität und Festigkeit aus. Polyethylen spielt daher eine entscheidende Rolle in der Produktion von widerstandsfähigen, leichten Verpackungen.

Definition: Was versteht man unter Polyethylen?

Unter Polyethylen - auch unter den Namen Polyethen bekannt - versteht man einen thermoplastischen Kunststoff. Er wird aus dem natürlichen Gas Ethylen hergestellt. Polyethylen ist für seine große Zähigkeit, gute elektrische Isolation und seine hervorragende chemische Widerstandsfähigkeit bekannt.

Herstellung und Verarbeitung von Polyethylen

Die Herstellung von Polyethylen erfolgt durch die Polymerisation von Ethylen unter hohem Druck und hohen Temperaturen. Die Verarbeitung kann durch verschiedene Verfahren, wie z.B. dem Blasformen oder Spritzgießen, erfolgen. Durch diese Techniken lassen sich eine Vielzahl von Produkten herstellen, von Folien und Flaschen bis hin zu den robusten Schichten, die Wellpappe bei der Produktverpackung schützen.

Einsatz von Polyethylen in der Wellpapp-Industrie

In der Wellpappenindustrie wird sicherlich der größte Nutzen des Polyethylen hervorgehoben: seine Widerstandsfähigkeit. So bietet die Beschichtung von Wellpappe mit Polyethylen eine zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit. Dadurch sind Produkte besser geschützt und die Wellpappe behält ihre Form und Stabilität.

Vor- und Nachteile von Polyethylen

Der Einsatz von Polyethylen bietet beeindruckende Vorteile: Es ist preiswert, leicht, flexibel und unglaublich widerstandsfähig. Damit gesellt es sich zu den besten Materialien für Verpackungen. Hingegen könnten Nachteile die umwelttechnische Belastung und die schlechte biologische Abbaubarkeit sein. Forschung rund um recycelbares Polyethylen und alternative, umweltfreundlichere Materialien ist jedoch im Volleinsatz.

Zusammenfassung:

  • Polyethylen ist ein extrem vielseitiger Kunststoff, der häufig in Verpackungsanwendungen eingesetzt wird, einschließlich der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe, um deren Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit zu verbessern.
  • Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Chemikalien und Umweltbelastungen kann Polyethylen auch dazu beitragen, die Haltbarkeit und den Schutz von in Wellpappe verpackten Produkten zu erhöhen.
  • Die Verwendung von Polyethylen zur Beschichtung von Wellpappe kann die recycelbare Natur dieser Materialien beeinträchtigen, es müssen jedoch Lösungen zur trennung dieser beiden Komponenten entwickelt werden.

Veröffentlicht am 30.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!