Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Recyclingcode-Etiketten

Im Kontext von Verpackungen aus Wellpappe ist die Bedeutung von Recyclingcode-Etiketten nicht zu unterschätzen. Sie sind ein Schlüsselinstrument, das die Kennzeichnung und Klassifizierung von Verpackungsmaterialien erleichtert und so einen effizienten und wirksamen Recyclingprozess ermöglicht.

Definition: Was versteht man unter Recyclingcode-Etiketten?

Recyclingcode-Etiketten, auch als Resy-Symbole bekannt, sind standardisierte, grafische Symbole, die auf Verpackungen angebracht werden. Sie zeigen den Materialtyp an und helfen bei der Bestimmung der optimalen Recyclingverfahren für das jeweilige Material. Im Bereich der Wellpappen-Verpackungen finden sich oft Kennzeichnungen für Papier und Karton.

Funktion und Bedeutung der Recyclingcodes für die Wellpappen-Industrie

Die Verwendung von Recyclingcode-Aufklebern ist in der Wellpappen-Industrie von großer Bedeutung. Sie helfen nicht nur dabei, die unterschiedlichen Materialien zu identifizieren, sondern erleichtern auch den gesamten Recyclingprozess. Der gezielte Materialeinsatz kann so besser gesteuert und die Wiederverwertung der Rohstoffe optimiert werden.

Arten von Recyclingcodes auf Wellpappen-Verpackungen

Es existieren viele verschiedene Arten von Recyclingcodes, die jeweils für spezifische Materialien stehen. Auf Wellpappen-Verpackungen sind häufig folgende Codes zu finden:

  • Code 20: Papier und Karton
  • Code 21: Wellpappe

Diese Codes sind international anerkannt und erleichtern daher den globalen Handel und Recyclingprozess.

Vor- und Nachteile von Recyclingcode-Etiketten

Die Vorteile von Recyclingcode-Etiketten liegen klar auf der Hand: Sie fördern das Recycling, indem sie eine genaue Sortierung der Materialien ermöglichen, was zu einer effizienteren Wiederverwertung führt. Zudem informieren sie die Verbraucher darüber, wie die Verpackung entsorgt werden sollte. Ein potenzieller Nachteil könnte jedoch die Verwirrung sein, die durch die Vielzahl an unterschiedlichen Codes entstehen kann. Darüber hinaus ist nicht garantiert, dass alle Verbraucher die Bedeutung der Codes kennen und sie korrekt interpretieren.

Zusammenfassung:

  • Die Recyclingcode-Etiketten sind unerlässlich, da sie dazu beitragen, den Überblick über die Art des Materials zu behalten, aus dem ein Verpackungsprodukt besteht, insbesondere bei Verpackungen aus Wellpappe.
  • Die Angabe eines Recyclingcodes auf den Etiketten ermöglicht es, die nachhaltige und verantwortungsbewusste Nutzung von Ressourcen zu fördern, indem sie zur einfachen Identifizierung und Sortierung von wiederverwendbaren Materialien beitragen, was insbesondere für Unternehmen von Bedeutung ist.
  • Mit dem Einsatz von Recyclingcode-Etiketten auf Wellpappe-Verpackungen zeigen Unternehmen ihr Engagement für den Umweltschutz, da diese Kennzeichnungen dazu beitragen, den Prozess der Wiederverwertung und den Umgang mit Abfall effektiver zu gestalten.

Veröffentlicht am 24.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!