Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Rostschutz

In der Wellpappenindustrie spielt der Rostschutz eine entscheidende Rolle, insbesondere im Kontext der Verpackungen. Ziel ist es, die darin enthaltenen Artikel vor Rost und Korrosion zu schützen, speziell wenn es sich um Metallprodukte oder andere rostanfällige Materialien handelt. Damit ist diese Schutzmaßnahme ein wichtiger Teil im Verpackungs- und Transportprozess und trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung bei.

Definition: Was versteht man unter Rostschutz?

Der Rostschutz, auch Korrosionsschutz genannt, bezeichnet sämtliche Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Rost. Rost ist ein Oxidationsprozess, der vor allem Eisen und Stahl betrifft. Feuchtigkeit, Luft und Salz können diesen Prozess beschleunigen. Das Ziel des Rostschutzes ist es daher, die Materialien vor diesen Einflüssen zu schützen und so ihre Lebensdauer zu verlängern.

Methoden des Rostschutzes

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Implementierung von Rostschutz. Eine gängige Methode ist die Verwendung spezieller Beschichtungen, die eine Schutzschicht bilden und somit das darunter liegende Material vor Rost schützen. Darüber hinaus kann Rostschutz durch den Einsatz von Korrosionsinhibitoren erreicht werden, die Rost chemisch verhindern. Auch können die Materialien selbst rostresistent gemacht werden, z.B. durch Legierungen oder die Verwendung rostfreier Stoffe.

Anwendung des Rostschutzes in der Wellpappenindustrie

In der Wellpappenindustrie wird der Rostschutz unter anderem durch spezielle Innenbeschichtungen der Verpackungen erreicht. Diese können sowohl das Produkt als auch die Wellpappe selbst vor Feuchtigkeit schützen. Bei Metallwaren werden zudem häufig VCI-Papiere (Volatile Corrosion Inhibitor) eingesetzt, die Korrosionsschutzmittel abgeben und so den Inhalt der Verpackungen vor Rost schützen.

Vor- und Nachteile von Rostschutz

Der Einsatz von Rostschutz bietet diverse Vorteile. Zum Einen erhöht er die Lebensdauer der verpackten Produkte und trägt somit zur Qualitätskontrolle bei. Weiterhin reduziert er die Notwendigkeit von Produktreklamationen und -rücksendungen, was Kosten spart. Ein weiterer Vorteil ist die Erhaltung des ästhetischen Erscheinungsbilds der Produkte. Auf der anderen Seite können die Kosten für Rostschutzmaterialien und -verfahren als Nachteil betrachtet werden. Zudem ist die Berücksichtigung von Umweltauswirkungen, insbesondere im Bezug auf die Entsorgung von Rostschutzmitteln und -verpackungen, erforderlich.

Zusammenfassung:

  • Verpackungen aus Wellpappe können als Rostschutz dienen, wenn sie mit speziellen Beschichtungen oder Additiven versetzt sind, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern.
  • Rostschutz umfasst eine Vielzahl von Techniken und Produkten zur Verhinderung und zur Bekämpfung von Korrosion, insbesondere bei Metallgegenständen.
  • Neben Schutzlacken und -anstrichen, umfassen effiziente Rostschutzmaßnahmen auch die sachgerechte Lagerung, zum Beispiel in korrosionsresistenten Verpackungen wie qualitativ hochwertigen Wellpappe-Behältern.

Veröffentlicht am 20.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!