Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Silica-Gel-Packs

In der Industrie für Wellpapp-Verpackungen spielen Feuchtigkeitskontrolle und Produktschutz eine bedeutende Rolle. Hierbei kommen häufig die so genannte Silica-Gel-Packs zum Einsatz, welche eine herausragende Funktion in der Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts und der Gewährleistung einer längeren Haltbarkeit für verpackte Produkte erfüllen.

Definition: Was versteht man unter Silica-Gel-Packs?

Silica-Gel-Packs und deren Bedeutung im Kontext von Wellpapp-Lösungen resultieren aus den besonderen Eigenschaften des Silica-Gels. Es handelt sich hierbei um eine poröse und granuläre Form von Siliziumdioxid, die aus synthetisch produziertem Natriumsilikat gewonnen wird. Feuchtigkeitsaufnahme und Trocknungseigenschaften sind die dominanten Charakteristika von Silica-Gel und machen es zu einem effektiven Trockenmittel.

Herstellung und Verwendung der Packs

Silica-Gel-Packs, auch als Trockenbeutel bekannt, werden durch die Befüllung von Beuteln oder Päckchen mit Silica-Gel hergestellt. Diese werden oft in Versandverpackungen oder Produkthüllen gefunden, um die Feuchtigkeit zu absorbieren und so eine ideale Lagerungsumgebung zu schaffen.

Einsatzgebiete von Silica-Gel-Packs

Die Anwendungsbereiche von Silica-Gel-Packs reichen von der Elektronikindustrie über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Textilindustrie. In der Wellpapp-Industrie tragen diese Packs dazu bei, Feuchtigkeit fernzuhalten, die ansonsten Kartonagen und Produkte darin beschädigen könnte. Dies kann die Lebensdauer der Produkte wesentlich verlängern und sie während des gesamten Versandprozesses schützen.

Vor- und Nachteile von Silica-Gel-Packs

Silica-Gel-Packs zeichnen sich durch eine ganze Reihe von Vorteilen aus. Sie können große Mengen an Wasser absorbieren, sind chemisch inert, nicht brennbar und umweltschonend. Zudem sind sie wiederverwendbar und sehr langlebig. Nachteilig bei ihrer Nutzung ist allerdings, dass sie, wenn sie vollständig gesättigt sind, ihre Feuchtigkeitsaufnahmekapazität verlieren und somit nicht mehr effektiv sind. Zudem besteht bei unsachgemäßer Handhabung die Gefahr der Staubentwicklung, der unbedingt vermieden werden sollte.

Zusammenfassung:

  • Silica-Gel-Packs sind kleine Beutel, gefüllt mit einem Granulat, das Feuchtigkeit absorbiert und in zahlreichen Verpackungslösungen zum Einsatz kommt, um die Qualität des verpackten Produkts zu gewährleisten.
  • Insbesondere für Wellpappe-Verpackungen, die anfällig für Feuchtigkeitsschäden sind, bieten diese kleinen Helfer einen wichtigen zusätzlichen Schutz vor Kondenswasser und Feuchteschwankungen.
  • Das Gel in den Paketen ist nicht toxisch, chemisch inert und umweltfreundlicher als viele Alternativen, was sie zu einer sicheren Wahl für Unternehmen macht, die nachhaltige Verpackungsoptionen suchen.

Veröffentlicht am 25.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!