Äußerst relevant in der Welt der Wellpappen-Verpackungen ist der Verpackungsaufdruck. Durch ihn erfüllt die Verpackung nicht nur eine schützende, sondern auch eine kommunikative Funktion und trägt zur Markenbildung bei.
Definition: Was versteht man unter Verpackungsaufdruck?
Unter Verpackungsaufdruck oder auch Verpackungsdekor versteht man jegliche Form von Schrift, Bildern oder Designs, die auf die Verpackung gedruckt werden. Das betrifft sowohl Firmenlogos und Produktinformationen, als auch werbliche Botschaften oder grafische Gestaltungen.
Erscheinungsformen des Verpackungsaufdrucks
Verpackungsaufdrucke können in verschiedenen Erscheinungsformen auftreten. Beispiele hierfür sind Digitaldruck, Offsetdruck, Flexodruck und Siebdruck. Diese Druckverfahren ermöglichen eine individuelle Gestaltung und unterschiedliche optische, haptische Effekte und Auflösungen.
Rechtliche Aspekte des Verpackungsaufdrucks
Für Verpackungsaufdrucke gelten aufgrund gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien besondere Anforderungen. So sind unter anderem Angaben wie Produktname, Hersteller und Inhaltsstoffe Pflicht. Darüber hinaus müssen sie lesbar und dauerhaft sein und dürfen keine irreführenden Informationen enthalten.
Vor- und Nachteile von Verpackungsaufdruck
Ein individueller Verpackungsaufdruck bietet viele Vorteile. Er erhöht die Wiedererkennbarkeit, trägt zur Markenkommunikation bei und liefert wichtige Informationen. Jedoch kann die Produktion von bedruckten Verpackungen kostspielig sein und es ergeben sich rechtliche Anforderungen, welche beachtet werden müssen.
Durchführen von Verpackungsaufdrucken
Die Umsetzung von Verpackungsaufdrucken erfolgt meist in Druckereien, welche auf diese Art von Druck spezialisiert sind. Der Auftraggeber liefert dabei die gewünschten Designs und Informationen, welche dann mithilfe verschiedener Druckverfahren auf die Verpackung aufgebracht werden.
Umweltverträglichkeit von Verpackungsaufdrucken
Im Zuge der verstärkten Fokussierung auf Nachhaltigkeit spielen auch umweltfreundliche Verpackungslösungen eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten daher auf umweltverträgliche Farben und Stoffe setzen und sicherstellen, dass der Verpackungsaufdruck recycelbar ist.
Künftige Entwicklungen beim Verpackungsaufdruck
Die technologische Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für Verpackungsaufdrucke. Dazu zählen beispielsweise intelligente Verpackungen, interaktive Drucke oder personalisierte Dekore. Für Unternehmen besteht also das Potenzial, durch innovative Verpackungsaufdrucke neue Kundengruppen anzusprechen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Zusammenfassung:
- Verpackungsaufdruck dient zur Informationsweitergabe an Kunden und kann daher als maßgebliches Marketinginstrument eingesetzt werden, besonders bei Verpackungen aus Wellpappe, die oft im Einzelhandel zum Einsatz kommen.
- Es können diverse Informationen dargestellt werden, wie Produktinformationen, Markenlogos oder Barcodes. Diese sind für Unternehmen wichtig, um ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten und die Handhabung in Lieferketten zu erleichtern.
- Aufdruck auf Wellpappe kann durch verschiedene Druckverfahren wie Flexo- oder Digitaldruck erfolgen. Die Auswahl des Druckverfahrens hängt von den Anforderungen wie Auflage, Qualität und Kosten ab.