Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Befestigungsbänder

In der Welt der Verpackungsmaterialien spielen Befestigungsbänder eine entscheidende Rolle, insbesondere im Bereich der Verpackungen aus Wellpappe. Sie sind ein fest verankertes Element im Prozess der Verpackung, Sicherung und Versendung verschiedenster Produkte.

Definition: Was versteht man unter Befestigungsbänder?

Befestigungsbänder, auch bekannt als Packbänder oder Klebebänder, sind ein universell einsetzbarer Artikel, der in der Verpackungsindustrie breite Anwendung findet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Kartons und Pakete zu sichern und zu verschließen. Sie bestehen in der Regel aus einem starken, haltbaren Material - wie Kunststoff, Papier oder Gewebe - und sind auf einer Seite mit einem starken Klebstoff versehen. Dieser ermöglicht das einfache und dauerhafte Verschließen von Versandgütern und sorgt für den nötigen Schutz während des Transportes.

Einsatz von Befestigungsbändern in der Wellpapp-Verpackungsindustrie

Im Kontext der Wellpapp-Verpackungen sind die der Befestigungsbänder unerlässlich. Durch ihre robusten Eigenschaften ermöglichen sie es, schwere und sperrige Güter zu sichern und wirksam vor Stößen und Beschädigungen während des Transports zu schützen. Sie sind einfach in der Handhabung und ermöglichen ein schnelles und effizientes Arbeiten. Die hohe Zugfestigkeit und die gute Klebkraft des Bandes gewährleisten einen sicheren und stabilen Verschluss, der den Inhalt der Verpackung wirksam schützt.

Arten von Befestigungsbändern

Es gibt verschiedene Arten von Befestigungsbändern, die je nach Bedarf und Anforderung zum Einsatz kommen. Eine gängige Form ist das PP-Band (Polypropylen), das durch seine hohe Reißfestigkeit und Dehnbarkeit überzeugt. Darüber hinaus steht das PVC-Band (Polyvinylchlorid), bekannt für seine hervorragende Klebeeigenschaft und Alterungsbeständigkeit. Es gibt auch Textilbänder und Papierklebebänder, die aufgrund ihrer Umweltverträglichkeit immer beliebter werden.

Vor- und Nachteile der Befestigungsbänder

Die Stärken der Befestigungsbänder liegen in ihrer Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und Kostenersparnis. Sie sind leicht zu handhaben, robust und garantieren einen sicheren Versand von Paketen und Päckchen. Ihr breites Spektrum an Varianten ermöglicht die passende Auswahl für nahezu jeden Verpackungszweck. Nachhaltige Alternativen wie das Papierklebeband punkten zudem mit einem ökologischen Vorteil. Allerdings sind Befestigungsbänder nicht in allen Fällen die optimale Lösung. Bei empfindlicher Ware oder Produkten, die suspektible Oberflächen haben, können Klebebänder Beschädigungen verursachen. Zudem besteht bei einigen Arten von Befestigungsbändern die Gefahr, dass sie sich bei extremen Temperaturen verformen oder ihren Halt verlieren.

Zusammenfassung:

  • Befestigungsbänder, auch als Verbindungsriemen bekannt, sind essenziell für Firmen, die Wert auf sicheren Transport und die Unversehrtheit ihrer Produkte legen.
  • Diese vielseitigen Hilfsmittel dienen zum sicheren Verschließen und Zusammenhalten von Verpackungen, wie beispielsweise den robusten Wellpappekartons.
  • Gerade bei Schwerlasten bieten Befestigungsbänder, durch ihre hohe Reißfestigkeit und Stabilität, eine effektive Lösung, um das Risiko von Beschädigungen während des Transportprozesses zu minimieren.

Veröffentlicht am 09.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!