Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Beschichtungsmaterial

Die Welt der Wellpappe-Verpackungen ist weit und vielfältig. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Bandbreite ist das Beschichtungsmaterial, eine Komponente, die für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und starken Eigenschaften anerkannt ist.

Definition: Was versteht man unter Beschichtungsmaterial?

Unter einem Beschichtungsmaterial versteht man einen Werkstoff, der auf die Oberfläche von Wellpappe aufgetragen wird, um spezifische Eigenschaften zu erzielen. Dazu gehört die Verbesserung von Faktoren wie Feuchtigkeitsschutz, chemische Beständigkeit, Gleitreibwert und optischer Wirkung. Die Beschichtung kann aus verschiedenen Materialien bestehen, einschließlich Kunststoffen, Wachsen, Lacken und Laminaten.

Verwendung und Arten von Beschichtungsmaterialien bei Wellpappe

Die Art des Beschichtungsmaterials bei Wellpappe und dessen Anwendung hängt stark von den Anforderungen des Endprodukts ab. Es gibt diverse Arten, die beispielsweise barrierebildende Funktionen wie chemische Beständigkeit gegen Säuren oder Laugen erfüllen. Andere Beschichtungsmaterialien dienen einem optischen Nutzen, indem sie die Druckqualität verbessern oder Oberflächenglätte für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild erzeugen.

Funktionsweise von Beschichtungsmaterialien

Ein Beschichtungsmaterial wirkt durch Erzeugen einer Schutzschicht auf der Oberfläche der Wellpappe. Diese Schicht kann aus verschiedenen Materialen besteht, darunter Hauptbestandteile wie Kunststoffe, Wachse oder Harze. Durch das Auftragen auf der Pappe schützt dieser Überzug das Grundmaterial vor externen Einflüssen wie Feuchtigkeit und bietet gleichzeitig eine verbesserte Oberflächenstruktur, welche das Druckbild hervorhebt und optimiert.

Vor- und Nachteile von Beschichtungsmaterialien

Die Vorteile von Beschichtungsmaterialien bei Wellpappe liegen in ihrer Fähigkeit, die allgemeine Qualität und Funktionalität des Endprodukts zu steigern. Ein Hauptvorteil besteht in der Verbesserung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien. Sie können auch dazu beitragen, dass das Endprodukt optisch ansprechender aussieht, indem sie für Glanz sorgen oder die Druckqualität verbessern.
Allerdings bringen Beschichtungen auch gewisse Nachteile mit sich. Zum einen führen sie zu erhöhten Kosten im Produktionsprozess. Zudem können sie das Recycling der Verpackung erschweren, da sie häufig spezielle Verfahren zur Trennung der Materialien erfordern. Nicht zuletzt besteht das Potential einer negativen Umweltauswirkung, insbesondere wenn die Beschichtung aus Kunststoff besteht.

Zusammenfassung:

  • Wellpappe kann durch verschiedene Beschichtungsmaterialien in ihren Eigenschaften verbessert werden. Dies dient zum Schutz des Inhalts sowie zur Verbesserung der Haltbarkeit und Optik der Verpackung.
  • Beispiele für Beschichtungsmaterialien sind Lacke, Kunststofffilme oder Metallfolien, die auf die Oberfläche der Verpackung aufgebracht werden. Sie erhöhen die Feuchtigkeitsbeständigkeit und können die Verpackung für den Konsumenten attraktiver machen.
  • Die Auswahl des richtigen Beschichtungsmaterials hängt von den Anforderungen des spezifischen Produkts ab. So können zum Beispiel spezielle Beschichtungen notwendig sein, wenn es sich um Lebensmittelverpackungen handelt oder wenn die Verpackung insbesondere robust sein soll.

Veröffentlicht am 01.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!