Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Bestellannahme

Im Kontext von Wellpappe-Verpackungen spielt die Bestellannahme eine zentrale Rolle. Die effektive und effiziente Annahme von Aufträgen ist maßgebend für die Leistung von Unternehmen, die auf die Produktion und den Vertrieb von Wellpappe-Verpackungen spezialisiert sind.

Definition: Was versteht man unter Bestellannahme?

Unter einer Bestellannahme versteht man den Prozess, der ins Rollen kommt, wenn ein Unternehmen, welches Wellpappe-Verpackungen herstellt, eine Bestellung von einem Kunden entgegennimmt. Hierbei geht es um mehr als nur um die reine Notation der einzelnen Artikeldetails. Der gesamte Vorgang umfasst in der Regel eine Bestellbestätigung, die Organisation der Produktion oder Kommissionierung sowie die Planung des Versands.

Prozess der Bestellannahme: Schritte und Ablauf

Die Abwicklung der Bestellannahme ist sysmetatisch und besteht aus mehreren Schritten. Im Idealzustand fließen diese fließend ineinander über und ermöglichen eine schnelle Manifestierung des Auftrags. Zu Anfang steht die Bestelleingabe, gefolgt von der Lagerabbuchung und zuletzt der Versandaufgabe. In Rücksprache einhergehend mit dem Kunden werden Details wie Zeitpunkt und Menge abgestimmt.

Bestellannahme-Systeme und ihre Relevanz

Die Bestellannahme kann manuell oder durch ein automatisiertes System erfolgen. In der Praxis setzen viele Unternehmen auf automatisierte Bestellannahmesysteme. Diese Softwarelösungen ermöglichen eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Bestellprozesse. Sie tragen zur Produktivitätssteigerung bei, indem sie manuelle Eingriffspunkte reduzieren und die Bestellabläufe beschleunigen.

Vor- und Nachteile von Bestellannahme

Der Hauptvorteil der Effizienz in der Bestellannahme liegt in der Schnelligkeit und Genauigkeit der Orderabwicklung. Richtig angewandt, können automatisierte Systeme den gesamten Verlauf erheblich beschleunigen. Insbesondere bei großen Auftragsvolumen erleichtert die Automatisierung der Bestellannahme die Arbeit deutlich. Ein Nachteil kann sein, dass durch die Automatisierung eine gewisse Anonymität entsteht, die von einigen Kunden als weniger persönlich empfunden wird. Zudem besteht bei technischen Ausfällen das Risiko, dass die Annahme und Bearbeitung von Aufträgen vorübergehend stagniert.

Zusammenfassung:

  • Die Bestellannahme ist der Prozess, in dem ein Unternehmen eine Kundenbestellung für Verpackungen aus Wellpappe empfängt, überprüft und in das System aufnimmt.
  • Es handelt sich dabei um den ersten Schritt in der Lieferkette, der entscheidend für eine effiziente Planung und erfolgreiche Ausführung von Produktions- und Lieferprozessen ist.
  • Die Genauigkeit und Effizienz bei der Bestellannahme kann dazu beitragen, Kundenzufriedenheit zu erhöhen, da sie eine schnelle und fehlerfreie Lieferung der gewünschten Wellpappenverpackungen ermöglicht.

Veröffentlicht am 23.04.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!