Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Code-Druck

In der dynamischen Welt der Wellpappe-Verpackungen gewinnt ein bestimmtes Verfahren an Bedeutung - der sogenannte Code-Druck. Durch das präzise Aufbringen von Informationen auf den Karton wird nicht nur ein zusätzlicher Mehrwert für den Endkunden geschaffen, sondern auch Optimierungsmöglichkeiten innerhalb der Logistik und Handhabung der Verpackungen eröffnet.

Definition: Was versteht man unter dem Code-Druck?

Der Code-Druck ist ein Prozess, bei dem auf Verpackungen durch den Einsatz modernster Drucktechnologien numerische oder alphanumerische Daten, Barcodes oder QR-Codes aufgedruckt werden. Dieses Verfahren wird weitgehend in der Produktidentifikation und -rückverfolgbarkeit verwendet. Im Kontext der Wellpappe-Verpackungen ermöglicht der Code-Druck eine effiziente Handhabung der Produkte vom Hersteller bis zum Einzelhandel.

Anwendungen und Einsatzgebiete

Die Einsatzmöglichkeiten des Code-Drucks sind vielfältig. Besonders im Bereich der Lebensmittelverpackung und Pharmaprodukte findet er große Anwendung. Produktrückrufaktionen können effizient durchgeführt werden, wenn jede Packung individuell rückverfolgbar ist. Weitere Anwendungsfelder sind die Echtheitssicherung und Fälschungsschutz.

Techniken und Methoden des Code-Drucks

Es gibt verschiedene Techniken im Code-Druck wie den Tintenstrahldruck, den Laserdruck und den Thermodruck. Jede Methode hat ihre spezifischen Eigenschaften und Vorteile. Einige bieten höhere Auflösungen und detaillierte Drucke, während andere besser für den Massendruck geeignet sind. Auch die Art des Codes, die gedruckt werden soll, kann die Wahl des Druckverfahrens beeinflussen.

Vor- und Nachteile vom Code-Druck

Der Code-Druck bietet eine hohe Lesbarkeit und Dauerhaftigkeit der Daten sowie die Möglichkeit, individuelle Informationen auf jede Verpackung zu drucken. Die Nachverfolgbarkeit der Produkte und eine effizientere Logistik sind weitere Pluspunkte. Auf der anderen Seite können die Anschaffungs- und Unterhaltskosten für den Code-Druck höher sein als bei anderen Druckverfahren. Auch kann die Qualität des Drucks von der Beschaffenheit der Wellpappe und der Drucktechnik abhängen.

Zusammenfassung:

  • Code-Druck ist eine Methode, um Informationen direkt auf Produkte oder Verpackungen zu drucken, was besonders für Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe verwenden, von Vorteil ist.
  • Es ermöglicht eine präzise und haltbare Kennzeichnung, die bei der Produktverifizierung, Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle hilfreich ist.
  • Der Einsatz von Code-Druck bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Branding zu verbessern und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Veröffentlicht am 27.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!