Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

DHL Kleinpaket

Das DHL Kleinpaket ist eine optimierte Versandlösung für kleine Waren, die ab 2025 eingefügt wird. Diese Versandoption bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die parallel beginnende Einführung der EU-Verpackungsverordnung (PPWR). Hierbei spielt die Verwendung von optimierten Verpackungen - insbesondere aus nachhaltigen Recyclaten - eine entscheidende Rolle.

Die PPWR wird verpflichtend eingeführt - man kann das DHL Kleinpaket also als kostengünstigen Baustein betrachten, der bei der wirtschaftlichen Erfüllung der PPWR behilflich sein kann. Die ökonomischen Vorteile liegen nicht nur im sprichwörtlichen Gesamtpaket, sondern auch darin begründet, dass die Abholung ab 6.000 Sendungen pro Jahr kostenlos erfolgt. Bei Nichtantreffen des Empfängers wird das DHL Kleinpaket in der nächstgelegenen Filiale - wie ein reguläres Paket - gelagert und kann durch den Empfänger abgeholt werden, was wiederum Rücksendungen stark minimiert.[1] Gerade für Vielversender aus Mittelstand und Konzern-Segment, Online-Händler und andere Großkunden ist diese Kombination attraktiv.

Definition

Das DHL Kleinpaket ist ein spezieller Versanddienst von DHL, der für Waren bis zu einem Gewicht von 1 kg und einer maximalen Höhe von 8 cm konzipiert ist. Es bietet zuverlässigen Versand mit Sendungsverfolgung und einer Haftung bis 20 EUR pro Sendung.

Vorteile des DHL Kleinpakets:

  • Kostengünstige Versandoption für kleine Waren
  • Sendungsverfolgung für mehr Transparenz
  • Haftung bis 20 EUR pro Sendung inkludiert
  • Flexibilität durch optionale Services wie Sendungsankündigung und Ablageort
  • Umweltfreundlichkeit durch GoGreen-Optionen
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit durch Vermeidung von Rücksendungen

Die genauen Maße des DHL Kleinpakets sind:

  • Maximales Gewicht: 1 kg
  • Maximale Abmessungen: Länge 35 cm, Breite 25 cm, Höhe 8 cm

Vgl.[2]

Vorgänger des DHL Kleinpakets

Vor der Einführung des DHL Kleinpakets bot DHL verschiedene Versandoptionen für kleine Waren an, darunter das DHL Päckchen S und DHL Päckchen M. Diese Päckchen hatten unterschiedliche maximale Abmessungen und Gewichtslimits, waren jedoch weniger spezialisiert auf den Versand sehr kleiner Waren.

DHL Päckchen S und M

Das DHL Päckchen S und M ermöglichte den Versand von Waren mit maximalen Abmessungen von 60 x 30 x 15 cm (Päckchen S) und einem maximalen Gewicht von 2 kg (Päckchen M). Diese Optionen boten jedoch weniger spezifische Vorteile wie die verbesserte Sendungsverfolgung und Haftung, die das DHL Kleinpaket bietet.

DHL Warenpost

Die DHL Warenpost ist eine weitere Versandoption, die vor allem für Geschäftskunden interessant ist, die regelmäßig kleinere Waren verschicken. Die Warenpost bietet spezifische Vorteile wie die Integration in bestehende Logistikprozesse, eine vereinfachte Abrechnung und spezielle Konditionen für hohe Versandvolumen. Sie eignet sich besonders für E-Commerce-Händler, die eine effiziente und kostengünstige Lösung für den Versand kleinerer Warenmengen suchen.

Die Warenpost ermöglicht den Versand von Waren mit folgenden Spezifikationen:

  • Maximales Gewicht: bis zu 1 kg
  • Maximale Abmessungen: Länge 35 cm, Breite 25 cm, Höhe 5 cm
  • Integrierte Sendungsverfolgung und optionale Haftung

Vgl.[3]

Ablösung durch das DHL Kleinpaket

Das DHL Kleinpaket ergänzt und erweitert die bestehenden Versandoptionen. Während das DHL Päckchen S und M weiterhin verfügbar bleiben, bietet das DHL Kleinpaket eine spezialisierte und oft kostengünstigere Alternative für den Versand sehr kleiner Waren. Für Geschäftskunden, die regelmäßig kleinere Sendungen verschicken, könnte das DHL Kleinpaket eine effizientere Lösung darstellen, insbesondere in Kombination mit der umweltfreundlichen Nutzung von Wellpappe.

Die Warenpost bleibt jedoch weiterhin eine wichtige Option für E-Commerce-Händler und andere Geschäftskunden, die eine effiziente Versandlösung für kleine Warenmengen benötigen. Vgl.[4]

Zusammenfassung

Das DHL Kleinpaket ist besonders im Hinblick auf die kommende EU-Verpackungsverordnung (PPWR) relevant. Diese Verordnung zielt darauf ab, die Menge an Verpackungsmüll zu reduzieren und die Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu erhöhen.

Die Nutzung von Wellpappe als Verpackungsmaterial bietet zahlreiche Vorteile:

  • Leicht und stabil: Wellpappe ist robust und schützt den Inhalt zuverlässig.
  • Recycelbar: Wellpappe ist vollständig recycelbar und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
  • Kosteneffizient: Durch geringere Materialkosten können Verpackungskosten gesenkt werden.

Durch die Verwendung von Wellpappe-Verpackungen beim Versand als DHL Kleinpaket können Unternehmen ihre Verpackungskosten senken und gleichzeitig die Anforderungen der neuen gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Zusammengefasst bietet das DHL Kleinpaket eine kostengünstige, zuverlässige und umweltfreundliche Versandlösung, die ideal für kleine Waren geeignet ist und dabei helfen kann, die Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung zu erfüllen und gleichzeitig die Versandkosten möglichst niedrig zu halten.

Im Umkehrschluss ist das DHL Kleinpaket also auch eine besonders wirtschaftliche Versandoption, die für eine Vielzahl von Waren geeignet ist.

Literaturverzeichnis

Veröffentlicht am 28.08.2024
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:54 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!