Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Sendungsverfolgung

Die Sendungsverfolgung spielt eine tragende Rolle im Bereich der Wellpappe-Verpackungen. Sie schafft Transparenz im Liefer- und Versandprozess, was für Kunden und Lieferanten gleichermaßen von großem Vorteil ist. Auch im Kontext der Wellpappe-Verpackungen, die oft für den Versand von Ware verwendet werden, ist sie von zentraler Bedeutung. In Kombination mit hochwertiger Verpackung, kann die Sendungsverfolgung den sichersten Weg vom Hersteller bis zum Empfänger gewährleisten.

Definition: Was versteht man unter Sendungsverfolgung?

Die Sendungsverfolgung, auch "Track and Trace" genannt, beschreibt ein System, mit dem der Weg einer Sendung vom Versender bis zum Empfänger lückenlos nachvollzogen werden kann. Mithilfe von Barcode-Scannern können Sendungen an den verschiedenen Stationen erfasst und deren Status online abgerufen werden.

Mechanismen und Prozesse der Sendungsverfolgung

Mittels spezieller Softwarelösungen können Logistikunternehmen und Kunden den aktuellen Standort und den Fortschritt einer Sendung verfolgen. In der Regel wird dafür ein Barcode verwendet, der an jeder Transitstation gescannt wird und so den aktuellen Status der Sendung ins System überträgt. Durch den Einsatz von Geodaten und Zeitstempeln kann sowohl der Aufenthaltsort der Sendung als auch der genaue Lieferzeitpunkt bestimmt werden.

Anwendungsbeispiele für Sendungsverfolgung in der Verpackungsindustrie

Abgesehen vom Onlinehandel, findet die Sendungsverfolgung auch in der Verpackungsindustrie breite Anwendung. Bei einem Versand in Wellpappeverpackungen lässt sich der gesamte Lieferweg lückenlos dokumentieren. So erhält der Kunde nicht nur Informationen zur Lieferzeit, sondern kann auch den Zustand seiner Ware prüfen. Bei eventuellen Schäden kann durch die Sendungsverfolgung festgestellt werden, an welchem Punkt des Transports sie aufgetreten sind.

Vor- und Nachteile von Sendungsverfolgung

Die Sendungsverfolgung hat viele Vorteile. Sie bietet Transparenz und ermöglicht es, Lieferprozesse zu optimieren. Zudem erhöht sie die Kundenzufriedenheit, da sie ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Vertrauen schafft. Aber es gibt auch Nachteile. Dazu gehören unter anderem der technische Aufwand und die Kosten für die Implementation und Pflege des Systems. Zudem kann die Sendungsverfolgung nicht gegen Verlust oder Beschädigung der Ware schützen, sondern lediglich helfen, die Ursache dafür zu ermitteln.

Zusammenfassung:

  • Die Sendungsverfolgung ist ein essenzieller Bestandteil im Lieferprozess, der es ermöglicht, den Standort und den Zustand einer Bestellung zu überwachen, wodurch die Transparenz für Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe anbieten oder benötigen, erhöht wird.
  • Durch die präzise Sendungsverfolgung kann die Effizienz in der Lieferkette verbessert werden, indem Verzögerungen und Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies ist besonders relevant für Produkte, die besondere Verpackungsanforderungen haben, wie beispielsweise Artikel, die in Wellpappe verpackt sind.
  • Außerdem ermöglicht die Sendungsverfolgung eine bessere Kundenkommunikation und Kundenzufriedenheit, da Kunden genau informiert werden können, wann ihre Bestellung, inklusive der in Verpackungen aus Wellpappe geschützten Produkte, eintreffen wird.

Veröffentlicht am 07.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!