Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Druckfestigkeit

Die Druckfestigkeit ist eine entscheidende Eigenschaft, wenn es um Materialien für Verpackungen geht. Speziell im Bereich der Wellpappe spielt sie eine wichtige Rolle, denn sie gibt Aufschluss darüber, wie belastbar eine Verpackung aus Wellpappe ist. Diese Eigenschaft kann über Erfolg oder Misserfolg einer Verpackungslösung entscheiden.

Definition: Was versteht man unter Druckfestigkeit?

Unter der Druckfestigkeit versteht man die Widerstandskraft eines Materials gegenüber Lasten, die auf seine Oberfläche drücken. Diese Eigenschaft ist für Verpackungsmaterialien, wie zum Beispiel Wellpappe, von großer Wichtigkeit, da sie bestimmt, wie viel Gewicht eine solche Verpackung aushalten kann, ohne dass sie nachgibt oder gar reißt.

Testmethoden zur Ermittlung der Druckfestigkeit

Um die Druckfestigkeit von Wellpappe zu bestimmen, gibt es verschiedene Testverfahren. Das bekannteste ist das Ring Crush Test, kurz RCT. Bei diesem Verfahren wird ein Probekörper aus Wellpappe in einem speziellen Gerät so lange zusammengedrückt, bis er bricht. Die dabei gemessene Kraft ergibt dann den RCT-Wert, der die Druckfestigkeit des Materials angibt.

Abhängigkeit der Druckfestigkeit von verschiedenen Faktoren

Die Druckfestigkeit von Wellpappe ist abhängig von verschiedenen Faktoren. So spielen beispielsweise die Beschaffenheit des Rohmaterials, die Qualität der Herstellung und die Lagerbedingungen eine Rolle. Auch die Flächenmasse, die Qualität des verwendeten Klebers und die Wellenform können die Festigkeitseigenschaften beeinflussen.

Vor- und Nachteile von Druckfestigkeit

Ein großer Vorteil der Druckfestigkeit von Wellpappe ist ihre Möglichkeit zur Anpassung. Je nachdem, welche Anforderungen an eine Verpackung gestellt werden, kann die Druckfestigkeit durch Änderung der genannten Faktoren angepasst werden. So ist es möglich, Verpackungen herzustellen, die exakt auf die Bedürfnisse des zu verpackenden Guts zugeschnitten sind. Allerdings kann eine hohe Druckfestigkeit auch dazu führen, dass das Material weniger flexibel ist und sich schlechter formen lässt.

Zusammenfassung:

  • Die Druckfestigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der passenden Verpackung aus Wellpappe. Sie gibt an, wie viel Last ein Material aushalten kann, bevor es zu einer dauerhaften Verformung oder zum Bruch kommt.
  • Hohe Druckfestigkeit gewährleistet, dass die Ware während des Transports, auch bei höheren Stapellasten, optimal geschützt ist. Dies ist besonders bei Verpackungen von Vorteil, wenn sie eine schwere Ladung tragen müssen oder unter starkem Druck stehen.
  • Unternehmen, die hochwertige Verpackungslösungen suchen, achten daher insbesondere auf die Druckfestigkeit der Wellpappe. Dadurch können sie das Risiko von Transportschäden minimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.

Veröffentlicht am 23.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!