Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Druckprüfung

Im Bereich der Wellpappenverpackungen spielt die ingenieurswissenschaftliche Methode der Druckprüfung eine herausragende Rolle. Hierbei geht es um die Qualitätsbewertung der Verpackungslösungen, die immer ein Gleichgewicht zwischen Schutz und Kosten darstellt.

Definition: Was versteht man unter Druckprüfung?

Unter einer Druckprüfung wird das Verfahren verstanden, mit dessen Hilfe die Festigkeitsmerkmale sowie die Qualität von Wellpappen ermittelt werden. Hierbei wird überprüft, wie gut das Material den mechanischen Belastungen während Transport und Lagerung standhält.

Messtechniken bei der Druckprüfung

Es gibt verschiedene Verfahren zur Ausführung einer Druckprüfung, basierend auf dem zu prüfenden Material und der Art der Belastung. Ein gängiges Messverfahren ist der ECT-Test (Edge Crush Test), bei dem die Kantenstauchfestigkeit ermittelt wird. Ein anderer gebräuchlicher Test ist der FCT (Flat Crush Test), bei dem die Plattencrushfestigkeit gemessen wird.

Ablauf einer Druckprüfung

Bei einer Druckprüfung werden Proben der Wellpappe unter kontrollierten Bedingungen Belastungen ausgesetzt, bis sie versagen. Hierbei werden wichtige Daten wie die maximale Belastung und die Deformationscharakteristiken erfasst. Diese Daten können zur Qualitätskontrolle und zur Vorhersage der Leistungsfähigkeit der Verpackung unter realen Bedingungen verwendet werden.

Vor- und Nachteile von Druckprüfung

Die Vorteile der Druckprüfung sind vor allem die objektive Messung der Festigkeit und Qualität einer Wellpappe und die Möglichkeit, Schwachstellen und Qualitätsmängel zu identifizieren. Das Verfahren hilft, Fehler in der Produktionskette frühzeitig zu erkennen, was zur Kosteneinsparung beiträgt. Der Hauptnachteil jedoch ist der Aufwand, den das Verfahren mit sich bringt. Es erfordert spezialisierte Maschinen und qualifiziertes Personal. Zudem kann es bei großen Produktionsmengen zeitintensiv sein, jede einzelne Probe zu prüfen.

Die Bedeutung der Druckprüfung in der Verpackungsindustrie

Durch eine effektive Druckprüfung können nicht nur die Qualität und Leistung der Wellpappenverpackungen beurteilt, sondern auch die Produktionsprozesse verbessert werden. Dies trägt zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit und letztendlich zu einem soliden Image des Unternehmens bei. Auf lange Sicht kann eine sorgfältige Druckprüfung zu effektiveren Verpackungslösungen und geringeren Kosten führen.

Zusammenfassung:

  • Die Druckprüfung ist ein entscheidender Prozess zur Sicherstellung der Stabilität und Strapazierfähigkeit von Verpackungen aus Wellpappe.
  • Durch Drucktests wird die Belastungsgrenze der Verpackung ermittelt, was dazu beiträgt, Produktbeschädigungen während Transport und Lagerung zu minimieren.
  • Diese Prüfverfahren sind für Unternehmen besonders wichtig, die hochwertige und widerstandsfähige Verpackungslösungen anbieten möchten, um die Zufriedenheit ihrer Kunden zu sichern.

Veröffentlicht am 07.05.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!