Die Verpackungsindustrie ist ein breites Feld und verschiedenste Materialien kommen zum Einsatz. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Wellpappe. Als wichtiges Segment in dieser Branche gelten die sogenannten einfachwellige Kartons. Sie sind eine günstige und gleichzeitig effiziente Lösung für viele Verpackungsaufgaben.
Definition: Was versteht man unter einfachwelligen Kartons?
Die einfachwelligen Kartons sind eine spezielle Art von Verpackungsmaterialien. Hergestellt aus Wellpappe, verfügen sie über nur eine Lage Wellen. Der einlagige Wellenlauf ist zwischen zwei Schichten Pappe eingebettet und sorgt für Stabilität und Schutz des Inhalts. Der einfache Wellenlauf bringt viele Vorteile mit sich, die in Unternehmen verschiedener Branchen geschätzt werden.
Herstellungsprozess von einfachwelligen Kartons
Der Herstellungsprozess der einfachwelligen Kartons beginnt mit der Fertigung der Welle. Dafür wird ein Papierbogen durch Hitze und Dampf aufgeweicht und in Form gebracht. Diese Welle wird danach auf eine glatte Papierschicht, der sogenannten Deckenpappe, geklebt. Ein weiterer glatter Papierbogen wird auf die andere Seite der Welle geklebt. Durch diesen Vorgang entsteht die einfache Welle. Dieser Produktionsvorgang kann je nach Bedarf angepasst werden, um Kartons mit verschiedenen Eigenschaften zu erzeugen wie etwa einer höheren Stabilität oder besserer Feuchtigkeitsabweisung.
Anwendungsbereiche der einfachwelligen Kartons
Die einfachwelligen Kartons finden in vielen unterschiedlichen Bereichen Anwendung. Sie sind zum Beispiel oft in Lagerhallen und Versandabteilungen zu finden. Außerdem werden sie gerne für den innerbetrieblichen Transport genutzt. Die einfache Welle bietet eine ausreichende Stabilität für die meisten Transportaufgaben. Sie eignet sich besonders gut für leichtere bis mittelschwere Güter. Dabei wird der Transport von den einfachwelligen Kartons zuverlässig gesichert und die Waren kommen unbeschädigt am Bestimmungsort an.
Vor- und Nachteile von einfachwelligen Kartons
Durch ihre einfache Bauweise sind die einfacher Wellpappe besonders leicht, flexibel und kostengünstig in der Herstellung. Sie sind sehr robust gegenüber äußeren Einflüssen und schützen ihren Inhalt zuverlässig vor Schäden. Ein weiterer Vorteil liegt in ihrer Umweltverträglichkeit. Die Kartons sind weitestgehend recycelbar und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Der Hauptnachteil der einfachwelligen Kartons ist ihre Begrenzung bei der Belastbarkeit. Sie eignen sich nicht für sehr schwere oder empfindliche Güter. Hier empfiehlt sich der Einsatz von doppel- oder mehrwelligen Kartons.
Zusammenfassung:
- Einfachwellige Kartons sind eine Art von Verpackungsmaterial, die aus einer einzigen Schicht von Wellpappe besteht, was sie ideal für leichte oder weniger empfindliche Produkte macht.
- Im Vergleich zu anderen Verpackungsarten bieten sie die Vorteile einer hohen Stabilität, guten Polstereigenschaften und eines geringen Gewichts, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für viele Unternehmen macht.
- Der Einsatz von einfachwelligem Karton ermöglicht eine umweltfreundliche Verpackungslösung, da die Kartons recyclebar und biologisch abbaubar sind, was sie für Unternehmen attraktiv macht, die Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung legen.