Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Interventionsverpackung

Vom robusten Versandkarton bis zum raffinierten Verkaufsdisplay - die Welt der Wellpapp-Verpackungen ist vielfältig und innovativ. Insbesondere die sogenannten Interventionsverpackungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie Waren während des Transports oder der Lagerung optimal schützen.

Definition: Was versteht man unter Interventionsverpackung?

Im Rahmen der professionellen Verpackungstechnologien bezeichnet der Begriff Interventionsverpackungen speziell entworfene Verpackungslösungen, die dazu dienen, Produkte im Lieferprozess zu schützen. Diese Art von Wellpapp-Verpackungen ist insbesondere für zerbrechliche oder empfindliche Produkte von großer Relevanz.

Die verschiedenen Arten von Interventionsverpackungen

Die Auswahl an Interventionsverpackungen ist breit gefächert. Sie reicht von einfachen Schutzschichten und Versteifungen bis hin zu aufwendigen Schaumstoffeinlagen oder Luftkissen. Der konkrete Aufbau und die Struktur der Verpackung hängen dabei stark vom zu schützenden Produkt und den spezifischen Anforderungen des Transports ab.

Der stufenweise Einsatz der Interventionsverpackungen

Insbesondere in der Logistik und beim Versand empfindlicher Waren sind Interventionsverpackungen von hoher Bedeutung. Hier treten sie in verschiedenen Stufen auf - als Inneneinlage zur direkten Produktfixierung, als Zwischenschicht bei Palettierung oder auch in Form von Kantenschutz- und Eckelementen zur Sicherung größerer Güter.

Vor- und Nachteile von Interventionsverpackung

Der große Vorteil von Interventionsverpackungen liegt vor allem in ihrer Schutzfunktion. Sie sorgen dafür, dass Produkte während des Transportes unversehrt an ihrem Zielort ankommen. Darüber hinaus sind sie in der Regel leicht und haben keinen erheblichen Einfluss auf das Transportgewicht. Allerdings können sie bei unzureichender Entsorgung zum Umweltproblem werden. Hier sind auf Wiederverwendung oder Recycling ausgelegte Lösungen bevorzugt zu wählen.

Die Herstellung von Interventionsverpackungen

Die Herstellung von Interventionsverpackungen ist ein hochspezialisiertes Feld in der Verpackungsindustrie. Ausgehend von den Eigenschaften des zu verpackenden Produktes werden verschiedene Materialien und Konstruktionen ausgewählt und auf speziellen Maschinen hergestellt.

Interventionsverpackungen im Kontext der Nachhaltigkeit

Im Zuge der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion rücken auch Interventionsverpackungen in den Fokus. Die Herausforderung besteht darin, effektiven Produktschutz mit umweltschonenden Materialien und Konzepten zu verbinden. Hier spielen vor allem recyclingfähige Kartonagen und biologisch abbaubare Füllmaterialien eine wichtige Rolle.

Zusammenfassung:

  • Interventionsverpackungen sind spezialisierte Verpackungen, die entwickelt wurden, um Produkte vor spezifischen Risiken zu schützen, wie zum Beispiel Umweltfaktoren, physische Schäden oder andere externe Einflüsse während des Transports und der Lagerung.
  • Die Herstellung von Interventionsverpackungen aus Wellpappe bietet Unternehmen eine kosteneffiziente und gleichzeitig umweltfreundliche Option. Wellpappe ist recycelbar und biologisch abbaubar, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Unternehmen macht, die sich für Grüne Verpackungslösungen interessieren.
  • Die Nutzung von Interventionsverpackungen ermöglicht verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, da sie sich anpassen lassen, um spezifische Schutzanforderungen zu erfüllen. Dies macht sie besonders effektiv für sensible oder hochwertige Produkte, die spezielle Verpackungsbedingungen benötigen.

Veröffentlicht am 19.04.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!