Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Neuverpackung

In der Welt der Verpackungsmaterialien spielt die Neuverpackung eine entscheidende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf die Prozesse, Techniken und Materialien, die zum Verpacken oder erneuten Verpacken von Produkten eingesetzt werden. Im speziellen Kontext der Wellpappe, einer der beliebtesten und weit verbreiteten Verpackungsmaterialien, steht die Neuverpackung für Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Definition: Was versteht man unter Neuverpackung?

Der Ausdruck 'Neuverpackung' bezeichnet den Prozess der Verwendung von Verpackungsmaterialien oder -systemen zur wiederholten Verwendung von Packgütern. Bei der Wahl des richtigen Materials für die Neuverpackung steht die Wellpappe wegen ihrer Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit ganz oben auf der Liste. Wellpappe ist aufgrund ihrer recycelbaren Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, Waren sicher und intakt zu halten, ein bevorzugtes Material für den Neuverpackungsprozess.

Verschiedene Arten von Neuverpackungen

Es gibt verschiedene Arten der Neuverpackung, die auf verschiedenen Ebenen in einem Unternehmen eingesetzt werden können. Sie hängen stark von den Anforderungen und der Art des Packguts ab. Beispielsweise wird die sogenannte 'Recycling-Neuverpackung' durch das Sammeln und Wiederaufbereiten von gebrauchter Wellpappe erreicht. Dabei werden die abgenutzten oder zerbrochenen Teile entfernt und das verbleibende Material zur Herstellung neuer Wellpappe verwendet. Die 'Recovering-Neuverpackung' hingegen ist ein Prozess, bei dem Verpackungen nach der Verwendung zur späteren Wiederverwendung gesammelt und aufbewahrt werden.

Die Rolle der Neuverpackung in der Wellpappe-Herstellung

Die Herstellung von Wellpappe folgt einem speziellen Prozess, bei dem die Neuverpackung eine wichtige Rolle spielt. Da Wellpappe zu einem hohen Prozentsatz recycelt wird, stellt der Neuverpackungsprozess sicher, dass dieses Material effizient genutzt wird. Die Nachhaltigkeit der Wellpappe kann durch den Einsatz von neuverpackenden Techniken und Verfahren weiter verbessert werden.

Vor- und Nachteile von Neuverpackung

Der Einsatz von Neuverpackungen in der Wellpappe-Herstellung bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören eine verbesserte Ressourcennutzung, geringere Umweltbelastungen und potenzielle Kosteneinsparungen. Aus ökologischer Sicht reduziert die Verwendung von neuverpackter Wellpappe den Bedarf an Neuholz und hilft so, die Entwaldung und den Verlust des Lebensraums von Tieren zu vermindern. Ein weiterer Vorteil der Neuverpackung liegt in der Möglichkeit, spezifische Verpackungsanforderungen besser zu erfüllen. Es gibt allerdings auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören die Notwendigkeit einer sorgfältigen Materialauswahl, um sicherzustellen, dass das neuverpackte Material den erforderlichen Standards entspricht, sowie die zusätzlichen Kosten und der zusätzliche Aufwand, die mit dem Sammeln und Aufbereiten des gebrauchten Materials verbunden sind.

Zusammenfassung:

  • Neuverpackungen beziehen sich auf das Konzept, bestehende Waren oder Artikel in nagelneuer Verpackung zu verkaufen, um den Verkauf anzukurbeln und das Produkt attraktiver zu gestalten.
  • Dieser Ansatz ist besonders effektiv für Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe nutzen, da dieser Verpackungstyp die Ware sicher und gut geschützt hält und zudem leicht aktualisiert oder neu gestaltet werden kann.
  • Indem sie Neuverpackungen verwenden, können Unternehmen aus der Verpackungsindustrie nicht nur die Sichtbarkeit ihrer Produkte erhöhen, sondern auch eine nachhaltige Verpackungslösung bieten, indem sie Wellpappkartons recyceln und neu gestalten.

Veröffentlicht am 19.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!