Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Roboterpalettierung

Roboterpalettierung, eine Innovation in der Verpackungsindustrie, spielt eine bedeutende Rolle in der Welt von Wellpappe-Verpackungen. Dieses Verfahren optimiert den Verpackungsprozess und steigert die Effizienz. Es ist ein Paradebeispiel für die Automatisierung in der Verpackungsherstellung und ist in Unternehmen, die auf hohe Produktionsvolumen setzen, stark vertreten.

Definition: Was versteht man unter Roboterpalettierung?

Der Begriff Roboterpalettierung bezieht sich auf den Einsatz von industrieroboterähnlichen Maschinen zur Automatisierung des Palettierungsvorgangs, also dem Stapeln von Produkten auf Paletten. Durch schnelle Bewegungsgeschwindigkeiten und hoher Präzision können diese Roboter große Mengen an Produkten sicher und effizient auf Paletten platzieren.

Arten der Roboterpalettierer und deren Anwendung

Es gibt verschiedene Arten von Roboterpalettierern, die je nach den spezifischen Anforderungen und Art des Produkts verwendet werden. Zu den bekanntesten Arten zählen die Gelenkarmroboter, Portalroboter und Knickarmroboter. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, wo Geschwindigkeit und Präzision entscheidend sind.

Der Prozess der Roboterpalettierung

Der Prozess der Roboterpalettierung beginnt mit dem maschinellen Erfassen und Sortieren der Produkte. Anschließend werden die Produkte von den Robotern aufgegriffen und nach einem vorprogrammierten Muster auf der Palette platziert. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Software Steuerung, die eine genaue Positionierung der Produkte auf der Palette ermöglicht.

Vor- und Nachteile von Roboterpalettierung

Die Automatisierung des Palettierprozesses durch Roboter bietet viele Vorteile. Dazu zählt unter anderem eine hohe Effizienzsteigerung, da der Prozess schneller und genauer als von Menschenhand durchgeführt werden kann. Darüber hinaus sorgen die Roboter für eine gleichbleibend hohe Qualität, da sie immer das gleiche Muster befolgen und Fehler, wie sie beim manuellen Stapeln auftreten können, vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist die Erhöhung der Arbeitssicherheit, da das Verletzungsrisiko durch das Heben schwerer Lasten entfällt.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. So erfordern die Roboterpalettierer eine hohe Anfangsinvestition und sind wartungsintensiv. Darüber hinaus müssen sie regelmäßig gewartet und gegebenenfalls repariert werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

Zusammenfassung:

  • Die Roboterpalettierung ist eine Technologie zur Maschinenlastenhandhabung, die eine effiziente Organisation und Bündelung von Verpackungen, insbesondere aus Wellpappe, ermöglicht.
  • Mit Hilfe der Roboterpalettierung können Unternehmen ihre Produktivität steigern, da diese Methode eine schnelle, genaue und zuverlässige Palettierung von Wellpappkartons ermöglicht.
  • Da die Roboterpalettierung den manuellen Arbeitsaufwand in der Verpackungsbranche minimiert, trägt sie zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und zur Steigerung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

Veröffentlicht am 11.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!