Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Schlaufenetiketten

Bei der Erstellung von Verpackungen ist die Verwendung von bestimmten Etikettengebräuchlich. Darunter fallen besonders Schlaufenetiketten, die sowohl im Bereich der Kartonagen als auch speziell im Sektor der Wellpappe-Verpackungen eine wichtige Rolle einnehmen. Sie fungieren als praktische Informationsträger und besitzen eine hohe Relevanz in sowohl Logistik als auch Produktpräsentation.

Definition: Was versteht man unter Schlaufenetiketten?

Die Abhandlung von Schlaufenetiketten ist ein unverzichtbarer Meilenstein für Unternehmen im Verpackungssektor. Dabei handelt es sich um Etiketten, die nicht direkt auf das Produkt oder die Verpackung geklebt werden. Stattdessen werden sie um einen Teil des Produktes oder der Verpackung herumgelegt und an den Enden verklebt, wodurch eine Schlaufe entsteht. Daher stammt auch der Name "Schlaufenetiketten".

Anwendungsgebiete der Schlaufenetiketten

Die vielfältige Nutzung von Schlaufenetiketten findet sowohl in der Produktkennzeichnung als auch in der Logistik statt. Sie werden häufig für Produkte verwendet, bei denen eine direkte Etikettierung nicht möglich oder erwünscht ist. Beispiele dafür sind Pflanzen, Kabel oder Textilien. Zudem bieten sie mit ihrem Format genügend Raum für Informationen wie das Firmenlogo, den Produktnamen, den Preis oder den Barcode.

Herstellungsprozess der Schlaufenetiketten

Detalliert ausgearbeitet ist auch der Fertigungsprozesses dieser Etikettenvarianten. Die Produktion von Schlaufenetiketten erfolgt auf speziellen Druckmaschinen, die sowohl den Druck des Etiketts als auch das Anbringen des Klebstoffs und das Schneiden der Etiketten in der gewünschten Länge ermöglichen. Sie sind in den verschiedensten Materialien wie Papier, Kunststoff oder Metall erhältlich.

Vor- und Nachteile von Schlaufenetiketten

Jede Produktwahl ist von einer individuellen Nutzenbewertung geprägt, so auch die der Schlaufenetiketten im Kontext der Wellpappe-Verpackungen. Zu den Vorteilen dieser Etikettenform zählen vor allem die hohe Flexibilität bei der Anbringung und die Möglichkeit, ausführliche Produktinformationen auf dem Etikett zu Platzieren. Ferner ist ihre Langlebigkeit und Robustheit hervorzuheben. Allerdings bringen sie auch einige Nachteile mit sich. So kann das Anbringen der Etiketten je nach Produkt und Verpackung aufwändig sein und es besteht die Gefahr, dass die Etiketten unfachgemäß angebracht werden. Zudem können die Kosten für die Etiketten, insbesondere wenn sie in großen Mengen benötigt werden, ins Gewicht fallen.

Zusammenfassung:

  • Schlaufenetiketten sind pragmatische, bedruckbare Identifizierungselemente und eignen sich hervorragend für Produkte und Verpackungen aus Wellpappe.
  • Durch ihre flexible Anpassungsfähigkeit sind Schlaufenetiketten eine effiziente Lösung für Unternehmen, um Informationen wie Produktname, Herkunft oder Inhaltsstoffe auf den Verpackungen aus Wellpappe darzustellen.
  • Da Schlaufenetiketten um die Verpackung oder das Produkt herum befestigt werden, bieten sie eine hohe Sichtbarkeit und erhöhen damit die Wahrnehmung der Marke und des Produkts.

Veröffentlicht am 04.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!