Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Wickelfolie

Im breiten Spektrum der Verpackungsindustrie und insbesondere in Verbindung mit Wellpappe erleben wir eine Schlüsselrolle der Wickelfolie. Als umfassendes und vielseitiges Verpackungsmaterial spielt die Wickelfolie eine wichtige Funktion im Schutz und der Sicherheit von Gütern während des Transports und der Lagerung. Mit ihrer Flexibilität und Festigkeit bietet die Wickelfolie einen beträchtlichen Schutz für Produkte aller Größen sowie Formen.

Definition: Was versteht man unter Wickelfolie?

Wickelfolie bezieht sich auf ein unglaublich dehnbares Kunststoffmaterial, hauptsächlich aus Polyethylen niedriger Dichte, das zum Verpacken und Schützen von Produkten verwendet wird. Meistens wird sie um Artikel gewickelt und gestreckt, um sie zusammenzuhalten und vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen zu schützen. Sie kommt vor allem in den Bereichen Palettenverpackung und Frachtverpackung zum Einsatz.

Die Anwendung von Wickelfolie in der Verpackungsindustrie

Die Wickelfolie zeigt eine weitreichende Anwendung in der Verpackungsindustrie. Da sie aus dehnbarem Plastik besteht, kann sie sich an die Form des zu verpackenden Produkts oder Containers anpassen und eine sichere, eng anliegende und wasserfeste Verpackung bieten. Ihre Verwendung sorgt für erhöhte Stabilität von Paletten während des Transports und schützt gleichzeitig vor Staub und Feuchtigkeit. Darüber hinaus erschwert die Anwendung von Wickelfolie den unbefugten Zugriff und dient somit als Sicherheitsmaßnahme.

Umweltaspekte rund um die Wickelfolie

Da die Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Kunststoffprodukten steigen, rückt auch die Umweltverträglichkeit der Wickelfolie in den Fokus. Bei der Auswahl sollten Unternehmen auf wiederverwendbare, recyclebare oder aus recyceltem Material hergestellte Folien achten. Mehrere Hersteller bieten mittlerweile umweltfreundlichere Optionen an, um den Anforderungen des nachhaltigen Verpackens gerecht zu werden.

Vor- und Nachteile von Wickelfolie

Zu den Vorteilen der Wickelfolien zählen ihre Flexibilität, die Möglichkeit zur sicheren Verpackung verschiedener Produkte unterschiedlicher Größen und Formen sowie der Schutz vor externen Einflüssen wie Staub und Feuchtigkeit. Wickelfolien sind zudem kostengünstig und bieten einen unschätzbaren Wert für die Lager- und Transporteffizienz. Jedoch gibt es auch einige Nachteile. Die Umweltauswirkungen von Kunststoffprodukten sind ein wachsendes globales Problem. Obwohl viele Unternehmen nachhaltigere Alternativen suchen, stellen sich ökologische Herausforderungen, wie die Entsorgung und das Recycling von Wickelfolien, noch immer als Hürde dar.

Zusammenfassung:

  • Die Wickelfolie, auch Stretchfolie genannt, dient zur Sicherung und dem Schutz von Waren während des Transports. Sie wird oft in Kombination mit Kartonagen, insbesondere mit Wellpappe, verwendet.
  • Durch ihre hohe Dehnbarkeit und Haftfähigkeit ist die Wickelfolie in der Lage, das Verpackungsmaterial eng an das zu verpackende Produkt anzupassen und somit eine stabile und sichere Verpackungslösung zu gewährleisten.
  • Für Unternehmen, die Wellpappverpackungen nutzen, bietet die Verwendung von Wickelfolie neben dem stabilisierenden Effekt zusätzlich eine effektive Methode zur Reduzierung von Schäden während der Lagerung und des Transports.

Veröffentlicht am 28.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!