Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Bestandskontrolle

Die Optimierung der Warenflüsse und der effiziente Einsatz von Ressourcen sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Bereich der Wellpappeverpackungen. Ein zentraler Hebel dafür ist eine robuste Bestandsführung. Eine funktionierende Bestandskontrolle sichert nicht nur die ununterbrochene Produktion, sondern auch die Qualität der Produkte und die Kundenzufriedenheit.

Definition: Was versteht man unter Bestandskontrolle?

Bei der Bestandsverwaltung geht es um das Management von Lagerbeständen im Unternehmen. In der Wellpappe-Branche umfasst dies sowohl die Rohmaterialien als auch die fertigen Produkte und Zwischenprodukte. Ziel ist es, Bestände so zu steuern, dass eine hohe Verfügbarkeit von Materialien und Produkten gewährleistet ist, während gleichzeitig Kosten minimiert werden.

Werkzeuge und Techniken in der Bestandskontrolle

Zur Unterstützung der Bestandskontrolle existieren diverse Software-Systeme und Techniken. Hierzu zählen unter anderem ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) oder spezielle Bestandscontrolling-Software. Bei der Auswahl der passenden Werkzeuge spielen unter anderem Faktoren wie Unternehmensgröße, Produktvielfalt und Marktbedingungen eine Rolle.

Bestandskontrolle und die Rolle von Prognosen

Fundamental für eine effektive Bestandskontrolle ist die genaue Prognose zukünftiger Bedarfe. Durch die Berücksichtigung von Trends, saisonalen Schwankungen und Marktinformationen können Bestände proaktiv gesteuert und Engpässe vermieden werden.

Vor- und Nachteile von Bestandskontrolle

Punktgenaue Bestandskontrolle trägt dazu bei, den Überblick über die Abwicklung von Aufträgen zu behalten und den Fluss von Ressourcen im Unternehmen zu optimieren. Sie minimiert das Risiko von Produktionsstillständen durch fehlende Materialien und kann helfen, Kosten zu senken.

Indessen könnte eine zu strenge Bestandskontrolle Flexibilität beeinträchtigen und bei unerwarteten Bedarfsschwankungen zu Lieferengpässen führen. Es braucht daher immer ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kontrolle und Flexibilität.

Zusammenfassung:

  • Die Bestandskontrolle spielt eine wichtige Rolle in verpackungsorientierten Unternehmen, indem sie einen ständigen Überblick über die vorhandenen Mengen von Verpackungsmaterialien, insbesondere aus Wellpappe, ermöglicht.
  • Bestandskontrolle hilft einem Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen, indem sie sicherstellt, dass ausreichend Wellpappen-Verpackungen zur Verfügung stehen, ohne dass Überbestände auftreten, die zu hohen Lagerkosten führen können.
  • Durch die Nutzung von Bestandskontroll-Techniken wird Erkenntnisse über die Verkaufsgeschwindigkeit sowie die Verfügbarkeit von Wellpappe-Verpackungen geliefert, sodass Produktionsprozesse darauf abgestimmt werden können.

Veröffentlicht am 01.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!