Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Druckausgleichselemente

Wellpappe ist ein vielseitiges Material, das in vielen Branchen als Verpackungslösung genutzt wird. Ein wesentlicher Faktor für den effizienten Einsatz von Wellpappe ist der Gebrauch von sogenannten Druckausgleichselementen.

Definition: Was versteht man unter Druckausgleichselementen?

Druckausgleichselemente sind Komponenten innerhalb einer Wellpappe-Verpackung, die dazu dienen, den Druck innerhalb des Verpackungsmaterials auszugleichen. Sie können helfen, die strukturelle Integrität der Verpackung während des Transports und der Lagerung zu erhalten und das Risiko von Beschädigungen zu reduzieren. Das Design und die Platzierung dieser Elemente können je nach Anforderung der Produkte variieren.

Einsatzbereiche und Anwendungen von Druckausgleichselementen

Druckausgleichselementen finden breite Anwendung in verschiedenen Sektoren. So dienen sie beispielsweise im e-Commerce dazu, Produkte sicher zu verschicken und bei der Lagerung optimal zu schützen. Auch in der Lebensmittelindustrie und im Sektor der Industriegüter kommen Druckausgleichselemente zum Einsatz, um eine sichere und effektive Verpackungslösung zu gewährleisten.

Konstruktionsmöglichkeiten von Druckausgleichselementen

Die Gestaltung der Druckausgleichselemente kann stark variieren, je nach den spezifischen Bedürfnissen des zu verpackenden Produkts. Häufig bestehen sie aus zusätzlichem Wellpappmaterial, das in strategischen Bereichen der Verpackung platziert wird. Hierbei ist das Hauptziel, den Unterdruck durch das Gewicht der aufeinandergestapelten Verpackungen auszugleichen und so eine Deformation zu verhindern.

Vor- und Nachteile von Druckausgleichselementen

In der Nützlichkeit der Druckausgleichselementen zeigt sich ihre wesentliche Funktion - der Schutz der Ware während Transport und Lagerung. Hierbei kommt neben der Stabilisierung, auch der Aspekt der optimal genutzten Lagerfläche zu tragen. Ergo, sie tragen zur Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Lagerhaltung bei. Die Verwendung von Druckausgleichselementen kann jedoch auch Mehrkosten verursachen. Diese entstehen durch den zusätzlichen Materialbedarf und die Komplexität der Verpackungskonstruktion. Trotz des zusätzlichen Aufwands und der erhöhten Kosten können die Vorteile der Druckausgleichselemente erheblich sein, insbesondere wenn es um die sichere und effiziente Lagerung und den Transport von Produkten geht.

Zusammenfassung:

  • Druckausgleichselemente tragen zur Stabilisierung von Verpackungen bei, indem sie Schwankungen des Innendrucks ausgleichen, was besonders für Verpackungen aus Wellpappe relevant ist.
  • Sie stellen sicher, dass die Verpackungsstruktur trotz Umweltveränderungen wie Temperatur, Höhe oder Luftfeuchtigkeit ihr Form behält und somit die integrierten Produkte optimal schützt.
  • Demzufolge ermöglichen Druckausgleichselemente eine erhöhte Sicherheit und Haltbarkeit von Verpackungen, was für Unternehmen, die sich auf Verpackungslösungen fokussieren, von großem Nutzen ist.

Veröffentlicht am 23.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!