Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Nachhaltigkeitsstandards

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein zentrales Anliegen in vielen Branchen geworden. Darunter fällt auch die Herstellung von Wellpappe. Eine nachhaltige Produktion und innovative Materialien gewährleisten den Weg hin zu mehr ökologischer Verantwortung. Die Wellpappe-Industrie hat sich dem entschieden angeschlossen und viele Verpackungsunternehmen, wie die Wellstar-Packaging GmbH, beziehen diese Werte in ihre Unternehmensphilosophie mit ein.

Definition: Was versteht man unter Nachhaltigkeitsstandards?

Nachhaltigkeitsstandards sind Kriterien oder Prinzipien, die ein Unternehmen oder eine Branche in Bezug auf ihr umweltfreundliches, sozialverantwortliches und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln festlegt. Im Kontext von Wellpappe bedeutet das, dass alle Prozesse, von der Herstellung bis zur Entsorgung, auf minimalen ökologischen Fußabdruck und maximaler Wiederverwendbarkeit abzielen. Dazu gehören auch Fairness gegenüber den Mitarbeitern und anderen Stakeholdern.

Nachhaltigkeitsstandards in der Wellpappe-Produktion

In der Wellpappe-Herstellung kommen die Nachhaltigkeitsstandards zum Tragen in der Auswahl der Materialien, dem Energieverbrauch, der Abfallminimierung sowie dem Recycling. So wird beispielsweise Wert auf den Einsatz von 100% wiederverwertbaren Rohstoffen und auf CO2-neutraler Energienutzung gelegt. Der Produktionsprozess unterliegt ständigen Optimierungen, um den Ressourcenverbrauch so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Produkt zu liefern.

Die Bedeutung von Zertifizierungen

Zertifizierungen spielen eine große Rolle in der Darlegung und Überprüfung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards. Sie werden von unabhängigen Organisationen durchgeführt und bestätigen, dass ein Unternehmen seine Umweltauswirkungen minimiert und sozialverantwortlich handelt. Die bekannteste Zertifizierung ist das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS), aber es gibt auch spezifische Zertifizierungen für die Verpackungsindustrie, wie z.B. den FSC-Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft.

Vor- und Nachteile von Nachhaltigkeitsstandards

Die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards bringt viele Vorteile mit sich. So kann sie das Unternehmensimage verbessern, zu Kostenersparnissen durch effizientere Prozesse führen und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Nachhaltige Wellpappeverpackungen sind zudem in vielen Branchen gefragt, wie im Lebensmittel- und Getränkesektor oder der Elektronikbranche. Aber es gibt auch Herausforderungen. Die Umsetzung von Standards erfordert Investitionen in Technik und Schulungen. Zudem kann die Einhaltung komplexer Vorschriften zeit- und ressourcenaufwändig sein. Dennoch überwiegen meist die Vorteile, insbesondere in einer immer umweltbewussteren Gesellschaft.

Zusammenfassung:

  • Unter Nachhaltigkeitsstandards versteht man gesetzliche oder freiwillige Regeln, die sicherstellen, dass Produkte und Dienstleistungen auf eine umweltfreundliche, soziale und wirtschaftliche Weise hergestellt werden.
  • Für Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe suchen, ist es wichtig, dass diese gemäß Nachhaltigkeitsstandards produziert werden. Dabei geht es um Aspekte wie die Verwendung von recycelbaren Materialien, reduzierte CO2-Emissionen und faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette.
  • Die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards kann für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bedeuten, da immer mehr Verbraucher und Geschäftspartner Wert auf ökologisches Bewusstsein und nachhaltige Praktiken legen.

Veröffentlicht am 21.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!