Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Bruchsicherheit

Die Wellpappe ist weithin bekannt für ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in der Verpackungsindustrie. Ein entscheidendes Merkmal dieser Verpackungsart ist die Bruchsicherheit. Sie bezeichnet die Fähigkeit der Verpackung, den Inhalt effektiv vor Beschädigungen während des Transports zu schützen.

Definition: Was versteht man unter Bruchsicherheit?

Bei der Bruchsicherheit handelt es sich um eine wichtige Kenngröße in der Verpackungsindustrie. Sie gibt an, inwiefern eine Verpackung in der Lage ist, Hieb- und Stoßeinwirkungen zu absorbieren, ohne dass der Inhalt Schäden davonträgt.

Wieso ist Bruchsicherheit bei Wellpappe-Verpackungen wichtig?

Die Wichtigkeit der Brucksicherheit von Wellpappe-Verpackungen liegt in ihrer Schutzfunktion. Produkte, egal ob empfindlicher oder robuster Natur, müssen während des Transportes und der Lagerung vor Schäden geschützt werden. Die Bruchsicherheit eines Kartons aus Wellpappe kann dabei entscheidend sein, da sie die Aufprallenergie effizient absorbiert und so den Inhalt unversehrt lässt.

Wie wird die Bruchsicherheit von Wellpappe-Verpackungen gemessen?

Verschiedene Verfahren erlauben die Bestimmung der Bruchsicherheit. Hierzu gehört beispielsweise der Falltest, bei dem die Verpackung aus bestimmter Höhe fallen gelassen wird. Zudem wird auch der Stapeldrucktest genutzt, um zu ermitteln, wie viel Gewicht die Verpackung tragen kann, ohne zu brechen.

Vor- und Nachteile von Bruchsicherheit

Die Vorteile der Bruchsicherheit liegen klar auf der Hand: Die Ware wird effektiv vor Beschädigungen geschützt, wodurch Kostenverluste vermieden werden können. Ein weiterer Pluspunkt ist die Kundenbindung. Werden die Produkte unversehrt geliefert, steigt die Zufriedenheit und die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde erneut bestellt. Auf der anderen Seite können Nachteile entstehen, wenn zu viel Rohstoff für eine erhöhte Bruchsicherheit verwendet wird. Hierdurch können die Produktionskosten steigen und der Umweltbelastung können größer werden.

Verbesserung der Bruchsicherheit

Die Bruchsicherheit kann auf verschiedene Weisen verbessert werden. Neben einer sorgfältigen Materialauswahl kann auch die Konstruktion der Verpackung optimiert werden. Zudem spielt die Qualität der Fertigung eine große Rolle. Fehlerhaften Produktionsprozessen können zur Schwächung der Verpackung führen und somit der Bruchsicherheit schaden.

Abschließende Worte zur Bruchsicherheit

Nach allem Gesagten lässt sich schlussfolgern, dass die Bruchsicherheit ein zentraler Aspekt bei der Fertigung von Wellpappe-Verpackungen ist. Sie schützt nicht nur den Inhalt, sondern auch das Image des Unternehmens. Dennoch sollte ein gesundes Gleichgewicht zwischen Bruchsicherheit und Kosten- und Ressourceneffizienz gewahrt bleiben.

Zusammenfassung:

  • Die Bruchsicherheit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, äußere Einflüsse ohne Beschädigung zu widerstehen. Im Kontext von Verpackungen aus Wellpappe bedeutet das, wie gut sie den Inhalt vor Stößen, Stürzen und Druck schützen können.
  • Die Feststellung der Bruchsicherheit ist entscheidend für Unternehmen, die Wert auf den sicheren Transport ihrer Waren legen. Verpackungen aus Wellpappe mit hoher Bruchsicherheit gewährleisten, dass die Produkte unbeschädigt am Bestimmungsort ankommen.
  • Diverse Faktoren bestimmen die Bruchsicherheit von Wellpappeverpackungen, darunter die Qualität des Materials, die Konstruktion der Verpackung und die richtige Handhabung beim Verpacken und Transportieren.

Veröffentlicht am 26.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!