Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Glasverpackung

Im Zentrum dieser Betrachtung stehen Glasverpackungen, ein allgegenwärtiger Begriff im Bereich der Verpackungstechnologie. Diese sind insbesondere in bestimmten Branchen, wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, von entscheidender Bedeutung. Ihre Anwendbarkeit erstreckt sich jedoch auf weit mehr als nur diese Bereiche, und sie finden auch Anwendung in der Wellpapp-Verpackungsindustrie.

Definition: Was versteht man unter Glasverpackung?

Die Glasverpackung bezeichnet Verpackungslösungen, die im Wesentlichen aus Glas hergestellt werden. Sie besteht aus drei Hauptelementen: Siliziumdioxid, Natriumoxid und Calciumoxid. Das Glasmaterial wird für seine besonderen Eigenschaften geschätzt, wie seine chemische Inertie und Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturen, was es zu einer bevorzugten Wahl für die Verpackung von Produkten macht, die hohe Hygiene- und Sicherheitsansprüche erfüllen müssen.

Herstellung und Nutzen von Glasverpackungen

Der Herstellungsprozess von Glasverpackungen beginnt mit der Schmelze der Rohmaterialien bei hohen Temperaturen. Das flüssige Glas wird dann in Formen gegossen, um Behälter verschiedener Größen und Formen zu erzeugen. Die Anwendung solcher Glasverpackungen erstreckt sich von Nahrungsmittel und Getränke bis hin zu Pharmazie und Kosmetikprodukten. Ein besonderes Merkmal von Glas ist seine 100%ige Wiederverwertbarkeit ohne Qualitäts- oder Reinheitsverlust.

Verbindung von Glasverpackung und Wellpappe

Während Glasverpackungen allein schon aufgrund ihrer Eigenschaften attraktiv sind, kann ihre Kombination mit Wellpappe eine noch bessere Lösung bieten. Die Robustheit und Flexibilität von Wellpappe ergänzen die Stabilität und Sicherheit der Glasverpackungen. Zusammen können sie zuverlässigen Schutz und Ausgezeichnete Präsentation von Produkten garantieren. Auch die Logistik profitiert von dieser Lösung durch Reduzierung von Schäden und Bruch während des Transports.

Vor- und Nachteile von Glasverpackung

Die Vorteile der Glasverpackung liegen in ihrer Haltbarkeit, ihrer Sicherheit und ihrer Fähigkeit, den Geschmack und die Qualität von Lebensmitteln zu bewahren. Sie sind chemisch inert, was bedeutet, dass sie nicht mit den Produkten reagieren, die sie enthalten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Glas ist schwer und zerbrechlich, was die Handhabung und den Transport erschweren kann. Außerdem ist die Herstellung von Glas energieintensiv. Hierzu ist der zusätzliche Schutz durch den Einsatz von Wellpappe als Verpackungsmaterial hilfreich.

Zusammenfassung:

  • Glasverpackungen bieten einen optimalen Schutz und hervorragende Lagermöglichkeiten für eine Vielzahl von Produkten, von Lebensmitteln bis hin zu Kosmetika.
  • Im Vergleich zu anderen Materialien wie Wellpappe sind Glasverpackungen äußerst robust und langfristig haltbar, während sie gleichzeitig eine hohe Produktqualität gewährleisten.
  • Eine Verknüpfung zwischen diesen Verpackungstypen kann darin bestehen, dass auf sichere Glasverpackungslösungen angewiesen wird, um zerbrechliche Gegenstände zu schützen, die in sonst weniger stabilen Wellpappe-Verpackungen transportiert werden.

Veröffentlicht am 05.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!