Die Nutzung von Wellpappe gewinnt im Bereich der Verpackungsindustrie immer mehr an Bedeutung. Direktbedruckungen auf diesen Verpackungen stellen dabei eine effiziente Methode dar, um Produktinformationen, Unternehmensbranding oder attraktive Designs auf die Verpackung zu übertragen.
Definition: Was versteht man unter Direktbedruckung?
Unter der Direktbedruckung versteht man ein Druckverfahren, das es ermöglicht, unterschiedliche Materialien direkt und ohne Umwege zu bedrucken. Dies erfolgt mithilfe von hoch entwickelten Druckmaschinen, die unterschiedliche Verfahren wie Digitaldruck oder Offsetdruck verwenden. Bei der Direktbedruckung von Wellpappe handelt es sich um eine Variante dieses Prozesses, die speziell auf das Material Wellpappe abgestimmt ist.
Die Prozedur der Direktbedruckung auf Wellpappe
Zunächst wird die Wellpappe auf die geeignete Größe und Form geschnitten, bevor sie in die Druckmaschine eingeführt wird. Bei der Direktbedruckung wird ein bestimmtes Druckbild direkt auf die Oberfläche der Wellpappe aufgetragen. Dabei können unterschiedliche Farben und Materialien zum Einsatz kommen, je nach gewünschtem Ergebnis und Anforderungen an die Verpackung. Es ist auch möglich mehrere Drucke in aufeinanderfolgenden Schritten auszuführen.
Variationen und Anwendungsmöglichkeiten
Die Arten der Direktbedruckung auf Wellpappe sind vielfältig und passen sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen an. Ob für Feinkartonagen oder für schwere Wellpappen, ob mit einfachem Logo-Print oder aufwändiger Farbdarstellung, es finden sich vielfältige Einsatzgebiete. So können zum Beispiel Muster und Illustrationen dargestellt oder aber auch firmenspezifische Informationen wie Logo, Firmenname und Produktinformationen aufgebracht werden.
Vor- und Nachteile von Direktbedruckungen
Zu den Vorteilen von Direktbedruckungen auf Wellpappe gehören die hohe Geschwindigkeit und Effizienz des Prozesses sowie das hochwertige Erscheinungsbild des endgültigen Produktes. Ausserdem ermöglicht die Direktbedruckung auch eine hohe Flexibilität und Individualisierung, die bei anderen Verfahren teilweise nicht gegeben ist.
Die Nachteile umfassen hauptsächlich Aspekte wie die benötigten Investitionen in entsprechende Druckmaschinen und ggf. höhere Produktionskosten im Vergleich zu anderen Optionen. Darüber hinaus ist die Qualität der Direktbedruckung auch abhängig von der Qualität der verwendeten Wellpappe und der Druckfarben.
Zusammenfassung:
- Direktbedruckung ist ein innovativer Druckprozess, der es ermöglicht, Bilder oder Texte direkt auf Materialien wie Wellpappe zu drucken, ohne den Bedarf für zusätzliche Etiketten oder Einsätze.
- Es bietet eine hervorragende Qualitätskontrolle, da es praktisch keine Begrenzung hinsichtlich der Komplexität des zu druckenden Designs gibt. Diese Technik trägt somit zur Steigerung der Attraktivität und Wiedererkennbarkeit von Verpackungen aus Wellpappe bei.
- Vor allem für Unternehmen, die auf umweltfreundliche Verpackungslösungen setzen, ist die Direktbedruckung dank ihrer Effizienz und geringeren Abfallerzeugung ein ideales Druckverfahren.