Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Dreipunktklebung

Zum Kernbereich der Arbeit des Verpackungssektors, insbesondere im Umgang mit Wellpappe, gehört die Dreipunktklebung. Sie hat sich in bestimmten Anwendungsbereichen als eine bevorzugte Technologie etabliert und ist daher ein wichtiger Aspekt in der Produktion von Wellpappe-Verpackungen.

Definition: Was versteht man unter Dreipunktklebung?

Unter Dreipunktklebung versteht man einen speziellen Klebeprozess, der in der Herstellung von Wellpappkartons Anwendung findet. Diese Art der Verbindung ist charakterisiert durch die drei Punkte, an denen der Klebstoff aufgetragen wird, um die Ecken der Verpackung zu fixieren. Dabei kommen vor allem lösungsmittelfreie Dispersionsklebstoffe zum Einsatz.

Prozess der Dreipunktklebung

Die Dreipunktklebung beginnt mit der Vorbereitung des Kartons. Die zu klebenden Stellen müssen sauber und trocken sein. Anschließend wird der Klebstoff aufgetragen. Dabei ist darauf zu achten, dass genügend Klebstoff vorhanden ist, um eine ausreichende Haftung zu gewährleisten. Nach dem Auftragen des Klebstoffs wird das Material an den geklebten Stellen gepresst, um eine optimale Verbindung zu garantieren. Nach dem Pressvorgang ist der Klebeprozess abgeschlossen und die Wellpappe ist fertig zur Weiterverarbeitung.

Technische Anforderungen und Umsetzung

Die Umsetzung der Dreipunktklebung stellt bestimmte Anforderungen an die verwendete Technik. Hierzu gehört z.B. die Verfügbarkeit einer geeigneten Klebeanlage. Darüber hinaus sind spezifische Kenntnisse im Bereich der Prozesssteuerung und Materialwissenschaften unerlässlich, um die korrekte Anwendung und Optimierung des Klebeprozesses zu garantieren.

Vor- und Nachteile von Dreipunktklebung

Die Dreipunktklebung bietet einige Vorteile. Sie sorgt für eine starke und dauerhafte Verbindung, die eine hohe Belastung aushält. Weiterhin ermöglicht sie eine schnelle und effiziente Produktion von Kartons, da der Klebevorgang schnell durchgeführt werden kann. Zudem sind die Kosten für den Klebstoff vergleichsweise gering.

Es gibt aber auch einige Nachteile bei der Verwendung der Dreipunktklebung. Unter anderen können sich mit der Zeit Klebereste an den Maschinen ansammeln, die regelmäßig entfernt werden müssen. Zudem kann es bei unsachgemäßer Anwendung zu Qualitätsproblemen und einer verringerten Lebensdauer der Verpackung kommen.

Zusammenfassung:

  • Die Dreipunktklebung ist ein weit verbreiteter Verfahren zur Verklebung von Verpackungen, einschließlich jener aus Wellpappe. Sie bietet eine robuste Lösung für den sicheren Transport von Waren.
  • Dieses innovative Klebeverfahren nutzt drei Klebepunkte - zwei an den Ecken und einen in der Mitte, wodurch eine erhöhte Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Beanspruchungen wie Druck oder Gewicht gewährleistet wird.
  • Die Anwendung der Dreipunktklebung trägt zur Effizienzsteigerung und Kostenersparnis in der Herstellung von Verpackungen bei. Sie minimiert den Materialeinsatz und ermöglicht eine schnelle, automatisierte Produktion.

Veröffentlicht am 21.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!