Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Verpackungsfolie

Im universellen Bereich der Verpackungsindustrie nimmt die Verpackungsfolie eine wesentliche Rolle ein. Für die Wellstar-Packaging GmbH, die auf die Herstellung von Wellpappe spezialisiert ist, bietet sie die perfekte Ergänzung zu den grundlegenden Verpackungsmethoden und bereichert das Sortiment.

Definition: Was versteht man unter Verpackungsfolie?

Die Verpackungsfolie, auch als Schutzfolie bekannt, ist ein flächiges Material, das hauptsächlich zum Verpacken und Schützen verschiedener Produkte eingesetzt wird. Sie kann aus unterschiedlichen Polymeren, wie zum Beispiel Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyester (PET), hergestellt werden und weist eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Produktformen auf.

Verschiedene Arten der Verpackungsfolien

Es gibt verschiedene Arten von Verpackungsfolien, die jeweils auf die Bedürfnisse von verschiedensten Produkten zugeschnitten sind. Dazu zählen:

  • Schrumpffolien: Diese Art von Folien wird in der Regel erhitzt, sodass sie sich eng an das Produkt anpasst. Sie sind ideal für die Verpackung von Lebensmitteln oder elektronischen Komponenten.
  • Stretchfolien: Sie zeichnen sich durch ihre Dehnbarkeit aus und sind perfekt zum Sichern von Ladungen auf Paletten.
  • Vakuumfolien: Sie werden genutzt, um Lebensmittel luftdicht zu versiegeln und dadurch länger haltbar zu machen.

Anwendung und Nutzung der Verpackungsfolie

Die Anwendung von Verpackungsfolien ist vielseitig und bedient diverse Branchen. Ein zentrales Einsatzgebiet ist die Lebensmittelindustrie, in der die Verpackung zu verlängerten Haltbarkeiten und gewährleistetem Frischeschutz beiträgt. Aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise im Onlinehandel, der Logistik sowie im industriellen Sektor, ermöglicht sie einen effizienten und sicheren Transport von Waren.

Vor- und Nachteile von Verpackungsfolie

Verpackungsfolien bieten eine Reihe von Vorteilen, wie etwa den Schutz des Produkts vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischer Beanspruchung. Zudem ermöglichen sie eine problemlose Handhabung durch gute Formbarkeit und gute Sichtbarkeit des Inhalts. Jedoch sind auch Nachteile zu berücksichtigen. So ist der ökologische Aspekt hervorzuheben. Da Verpackungsfolien in der Regel aus Kunststoff bestehen, wirken sie sich nicht positiv auf die Umwelt aus und tragen zur Müllproduktion bei. Eine Alternative könnten in diesem Fall biologisch abbaubare Folien sein, die allerdings in punkto Robustheit und Lebensdauer mitunter den herkömmlichen Kunststofffolien unterlegen sind.

Zusammenfassung:

  • Verpackungsfolie ist ein effizientes Werkzeug zur Sicherung und zum Schutz von Produkten, ideal ergänzt es bei Wellpappenverpackungen die Innen- und Außenseite für zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Verpackungsfolien wie Schrumpffolie, Dehnfolie und Luftpolsterfolie. Diese bieten vielfältige Anwendungen, von der Konservierung der Produktqualität bis hin zur optischen Verbesserung der Produktpräsentation.
  • Mit der richtigen Wahl und Anwendung der Verpackungsfolie kann ein Unternehmen seine Versandkosten optimieren, Platz sparen und den logistischen Prozess effizienter gestalten. So stellt z.B. eine Stretchfolie in Kombination mit einer Wellpappenbox eine sehr stabilisierende und schützende Verpackung dar.

Veröffentlicht am 17.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!