Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Aufreißfaden

Wellpapp-Verpackungen mit integriertem Aufreißfaden sind eine nützliche Innovation im Bereich der Verpackungstechnik. Durch die Integration eines Aufreißfadens in die Verpackung entsteht eine bequeme und kundenfreundliche Methode zum Öffnen der Verpackung, ohne dabei Werkzeuge nutzen zu müssen oder die Gefahr zu riskieren, den Inhalt zu beschädigen.

Definition: Was versteht man unter Aufreißfaden?

Ein Aufreißfaden ist ein nützlicher Bestandteil von Verpackungen, besonders bei solchen aus Wellpappe. Es handelt sich dabei um einen eingelegten, meistens aus Kunststoff bestehenden Faden. Dieser Faden erleichtert das Öffnen der Verpackung, indem der Nutzer an einem freiliegenden Ende des Fadens zieht und so die Verpackung ohne weiteres Werkzeug öffnen kann. Der Aufreißfaden wird während der Produktion der Verpackung eingebracht und verläuft in einer definierten Linie durch die Verpackung, die entsprechend dem Pfad des Fadens leicht aufreißt.

Anwendungsgebiete des Aufreißfadens

Der Aufreißfaden findet in diversen Anwendungsgebieten Einsatz. Ob in der Nahrungsmittelindustrie, bei Paketdienstleistern oder im handelsüblichen Online-Versand – überall dort, wo Waren versendet werden, kommt der Aufreißfaden zum Einsatz. Er erleichtert nicht nur das Öffnen der Verpackungen für den Endkunden, sondern auch die Arbeit von Mitarbeitern im Versand und Wareneingang, da der Aufreißfaden ein schnelles und sicheres Öffnen von Paketen ermöglicht.

Herstellung und Integration des Aufreißfadens

Die Herstellung von Verpackungen mit Aufreißfaden erfolgt in der Regel durch spezielle Maschinen. Im Zuge der Produktion der Verpackung wird der Faden in einer vorbestimmten Linie in die Wellpappe integriert. Dabei wird der Faden meist unter der obersten Papierlage der Wellpappe platziert und ist somit von außen nicht sichtbar. Ein kleiner Teil des Fadens liegt an einer bestimmten Stelle frei, sodass er zum Öffnen der Verpackung genutzt werden kann.

Vor- und Nachteile von Aufreißfaden

Hauptvorzug dieser Innovation ist das einfache und schnelle Öffnen von Verpackungen ohne den Einsatz von Hilfsmitteln wie Scheren oder Messern. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und verhindert gleichzeitig potenzielle Schäden an den Waren durch unsachgemäßes Öffnen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Verbesserung der Arbeitseffizienz bei der Verpackung und beim Auspacken von Waren, da der Aufreißfaden Zeit und Mühe spart. Trotz der offensichtlichen Vorteile hat der Einsatz von Aufreißfaden auch Nachteile. Zum einen erhöhen sich die Produktionskosten von Verpackungen durch den zusätzlichen Arbeitsschritt bei der Herstellung und eventuell durch den Einkauf des Fadens selbst. Zum anderen kann die Struktur der Verpackung durch den eingearbeiteten Faden geschwächt werden, was zu verminderter Stabilität und Sicherheit beim Transport führen kann.

Zusammenfassung:

  • Aufreißfäden sind hilfreich in der Verpackungsindustrie, insbesondere bei der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe. Sie dienen dazu, die Packstücke einfach und problemlos öffnen zu können.
  • Der Aufreißfaden wird direkt in die Produktverpackung integriert. So lassen sich auch schwierig zu öffnende Verpackungen mühelos aufreißen, was dem Nutzer eine immense Erleichterung bietet.
  • Die Anwendung von Aufreißfäden verbessert zudem die Konsumentenzufriedenheit und Unternehmenseffizienz, da sie den Verpackungs- und Öffnungsprozess vereinfachen und beschleunigen.

Veröffentlicht am 25.04.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!