Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Umweltbilanz

Die Umweltbilanz ist ein entscheidender Faktor im Kontext der Wellpappe-Verpackungen. Sie entscheidet maßgeblich über die Verantwortung gegenüber unserer Erde und die Kosten für die Firmen. Leider ist die Verpackungsindustrie eine der Hauptquellen von Kohlenstoffemissionen.

Definition: Was versteht man unter Umweltbilanz?

Das Prinzip der Umweltbilanz beruht auf der Messung und Bewertung sämtlicher Umweltauswirkungen, die während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts verursacht werden: von der Rohstoffgewinnung, über die Produktion und Nutzung, bis zur Entsorgung. Diese Methode wird als Lebenszyklusanalyse bezeichnet.

Rohstoffe und Recycling in der Wellpappeindustrie

Der Lebenszyklus einer Wellpapp-Verpackung beginnt bei der Gewinnung der Rohstoffe. Das bedeutet Holzschlag, Transport, Weiterverarbeitung zu Papier und dann zu Wellpappe. Recycling spielt dabei eine große Rolle, denn jeder Recycling-Vorgang bedeutet eine Entlastung für die Umwelt. Bei Verpackungen aus Wellpappe kommen heute bereits bis zu 88 % Altpapier zum Einsatz.

Energieverbrauch und CO2-Emissionen in der Produktion

Bei der Herstellung von Wellpappe werden ebenfalls Ressourcen benötigt. Zu den größten Umweltauswirkungen zählt der Energieverbrauch. Dabei wird nicht nur die zur Produktion benötigte Energie gezählt, sondern auch die zur Erzeugung der Rohstoffe und zum Transport. CO2-Emissionen entstehen während der Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung. Durch den Einsatz regenerativer Energien und effizienter Technologien lassen sich diese Umweltauswirkungen reduzieren.

Vor- und Nachteile der Umweltbilanz

Die Umweltbilanz liefert einen systematischen und vollständigen Überblick über die Umweltwirkungen eines Produkts. Sie ermöglicht eine fundierte Entscheidungsgrundlage für strategische Entscheidungen. So können zum Beispiel Einsparpotenziale bei den Material- und Energieverbräuchen aufgedeckt werden. Durch die umfassende Betrachtungsweise können zudem Zielkonflikte bei Umweltmaßnahmen vermieden werden. Wird beispielsweise der Energieverbrauch reduziert, ohne zu berücksichtigen, dass dies zu einer Erhöhung des Materialverbrauchs führen kann, kann dies negative Auswirkungen auf die Umweltbilanz haben. Der größte Nachteil der Umweltbilanz ist der hohe Aufwand für die Datenerfassung und -auswertung.

Nachhaltigkeit als Ziel

Nachhaltigkeit ist das oberste Ziel der Wellpappe-Industrie. Das betrifft sowohl die Materialgewinnung als auch den Umgang mit Ressourcen und Abfall. Nachhaltigkeit bedeutet für Unternehmen mehr als nur Umweltschutz, sie umfasst auch gesellschaftliche Verantwortung. Integrierte Nachhaltigkeitsstrategien haben das Ziel, Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen.

Zusammenfassung:

  • Die Umweltbilanz bewertet die gesamten Umweltauswirkungen von Produkten oder Dienstleistungen in jeder Phase ihres Lebenszyklus - von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung inklusive Herstellung und Vertrieb. Das hilft Unternehmen, ihre Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten.
  • In der Verpackungsindustrie kann die Umweltbilanz dabei helfen, umweltfreundlichere Verpackungsoptionen wie Wellpappe zu erkennen und zu fördern. Wellpappe ist ein leichtes, wiederverwendbares und recycelbares Material, das deutlich weniger umweltschädlich ist als viele andere Verpackungsmaterialien.
  • Unternehmen, die auf Verpackungen aus Wellpappe setzen, verbessern nicht nur ihre eigenen Umweltbilanzen, sondern können auch bei ihren Kunden punkten. Denn viele Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte, die umweltfreundlich verpackt sind.

Veröffentlicht am 07.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!