Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Gewichtsklassen

Die Wahl der passenden Verpackungslösung spielt eine entscheidende Rolle beim Versand und Transport von Waren. Dabei geht es nicht nur um Form und Größe, sondern insbesondere auch um das geeignete Material. Hier kann die Wellpappe zu einer optimalen Lösung beitragen. Dank der unterschiedlichen Gewichtsklassen kann die Verpackung ideal an die Anforderungen der jeweiligen Produkte angepasst werden.

Definition: Was versteht man unter Gewichtsklassen?

Gewichtsklassen in Wellpappe beziehen sich auf die Menge an Wellpapier, die pro Kubikmeter verwendet wird. Also auf das Gewicht des Papiers, aus dem ein Quadratmeter Wellpappe besteht. Diese Kenngröße ist ausschlaggebend für die Belastbarkeit und Stabilität der Verpackung. Sie wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben und liegt gewöhnlich zwischen 120 und 900 g/m².

Determination der spezifischen Gewichtsklassen

Zur Ermittlung der spezifischen Gewichtsklasse einer Wellpappe, wird die Anzahl der Lagen sowie das verwendete Papiergewicht in Betracht gezogen. Die unterschiedlichen Kategorien werden in leichte (weniger als 400 g/m²), mittlere (400-600 g/m²) und schwere (> 600 g/m²) Gewichtsklassen unterteilt. Äußerst leichtgewichtige Wellpapparten, die weniger als 250 g/m² aufweisen, werden üblicherweise für Innenauskleidungen oder als Füllmaterial verwendet, während die schwereren Varianten für den Transport von schweren Gegenständen geeignet sind.

Verschiedene Anwendungsbereiche der Gewichtsklassen

Die verschiedenen Gewichtsklassen eröffnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. So wird für leichte Artikel, wie Textilien oder Papierwaren, meist eine Wellpappe mit geringem Gewicht verwendet. Für schwerere Produkte, beispielsweise Elektronikgeräte, empfiehlt sich dagegen eine Wellpappe mit einer höheren Grammatur. Darüber hinaus sind die mittleren und schweren Gewichtsklassen für Mehrwegverpackungen und Exportverpackungen relevant.

Vor- und Nachteile von Gewichtsklassen

Konkret bieten die Gewichtsklassen im Kontext der Wellpappe verschiedene Vorteile. Sie ermöglichen eine individuelle und bedarfsgerechte Auswahl der Verpackung, tragen zur Vermeidung von Transportschäden bei und können somit Kosten einsparen. Zudem sind sie ein wichtiger Bestandteil bei der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen, da durch Optimierung des Verpackungsgewichts Ressourcen eingespart werden können.

Ein Nachteil ist jedoch, dass manche Anbieter nur bestimmte Gewichtsklassen im Sortiment haben, wodurch die Auswahlmöglichkeiten eingeschränkt sein können. Zudem kann ein höheres Gewicht der Verpackung zu höheren Transportkosten führen. Daher ist stets eine sorgfältige Abwägung und Beratung notwendig, um die optimalen Gewichtsklassen für die spezifischen Anforderungen zu finden.

Zusammenfassung:

  • Wellpappe ist in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich, die die Stärke und Belastbarkeit des Materials bestimmen.
  • Die Wahl der passenden Gewichtsklasse ist essenziell für Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Verpackung den Anforderungen des zu verpackenden Produkts gerecht wird.
  • Durch die Berücksichtigung der Gewichtsklassen können Unternehmen Kosten sparen und gleichzeitig die Sicherheit der Verpackung gewährleisten.

Veröffentlicht am 16.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!